WILLKOMMEN bei Healthcare Startups
Aktuelle News, Beiträge und Events

DiGA Verzeichnis wächst (Nr. 55 + 56)
Es gibt zwei weitere vorläufig aufgenommene DiGA im offiziellen Verzeichnis für Digitale Gesundheitsanwendungen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Insgesamt sind nun 56 Anwendungen, 31 davon sogar dauerhaft, gelistet. Die Anwendung...

Foodpunk
Das Startup bietet wissenschaftsbasierte Ernährungsprogramme, mit denen die Anwendenden ihre persönlichen Ziele erreichen können: etwa sich fitter fühlen, gesünder leben oder gesundheitliche Probleme in den Griff bekommen. Ernährung spielt eine der wichtigsten...

Digitale Gesundheitsanwendungen zu wenig transparent
Laut einer Barmer-Umfrage herrscht zu wenig Transparenz bei den digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA). Sie werden regelmäßig genutzt, wenn deren Freischaltcode eingelöst wurde. Jedoch führt fehlende Transparenz häufig zu unerfüllten Erwartungen bei Versicherten. Dies...

Jetzt bewerben! – Novartis fördert Gründer:innen innovativer Health-Tech Projekte
Gründer:innen können sich ab sofort wieder für den Digitalen Gesundheitspreis (DGP) von Novartis bewerben. Mit dem Preis werden Innovator*innen gefördert, deren wegweisenden Ideen die Digitalisierung des Gesundheitswesens voranbringen. Projektinitiator*innen können...

You can! App bei Krebserkrankungen
Die App ist eine therapiebegleitende App für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer Krebserkrankung. Sie soll junge Betroffene während der kräftezehrenden Behandlung psychosozial zu unterstützen - über eine Plattform und eine Community zum Austausch mit...

Startup anonetics
Das Unternehmen sorgt durch Datenversand- und -Managementlösungen für mehr Transparenz und eine einfachere Organisation von Gesundheitsdaten. Dafür wurde eine blockchainbasierte Identitätsplattform entwickelt. Weil das deutsche Gesundheitssystem auf einer...

Digitaler Service mit Telemedizin revolutioniert Versorgung von Long-COVID-Betroffenen
Vier gesetzliche Krankenkassen haben einen neuen digitalen Service für Long-COVID-Betroffene eingeführt. Es entstand im Rahmen des Startup-Wettbewerbs Healthy Hub und basiert auf einem zertifizierten, digitalen Symptom Checker mit anschließender telemedizinischer...

DiGA 53: Diabetesmanagement, 54: Herzgesundheit
Mit der App glucura steht Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 ab sofort eine digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) zur Verfügung, die auf Rezept erhältlich ist. Sie setzt Maßstäbe im Diabetesmanagement, da sie individuelle Glukosereaktionen heranzieht, um Betroffenen...

Mega-Trend longevity (Senovation Award)
Longevity (Langlebigkeit) und die Alterung der Gesellschaft stehen seit 2018 im Mittelpunkt des Gründerpreises. Auch in diesem Jahr sind Teams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eingeladen, ihre Konzepte einzureichen. Die Inklusion von Älteren bei der...

Erste App auf Rezept bei Bluthochdruck (DiGA 52)
Die digitale Therapie actensio zur Behandlung des Bluthochdrucks (Hypertonie) wurde vorläufig vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) als Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA Nr. 52 / bzw. 58) aufgenommen. Das Programm unterstützt empfohlene...
Kontakt
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, wenn Sie ein Startup oder Event anmelden möchten.