Digitale Gesundheitslösungen sind in der aktuellen Zeit gefragter als je zuvor. Das kann kaum verwundern: Die Herausforderungen im deutschen Gesundheitssystem sind komplex und vielschichtig – und die Digitalisierung der Medizintechnik und Gesundheitsbranche hinkt im internationalen Vergleich vielfach hinterher.

Die Firma CompWare Medical aus dem südhessischen Pfungstadt, mittelständisches Mutterunternehmen des Healthtech Start-ups Tantum Sana, widmet sich seit über 30 Jahren der Entwicklung und Produktion eines IT-basierten Methadon-Dosiersystems, das gerade bei der Drogensubstitution eine hohe Bedeutung hat.

Methadon-Ambulanzen, Apotheken, Justizvollzugsanstalten, Kliniken nutzen das System im Bereich der patientenbezogenen digitalen Medikamentenabgabe – und Krankenkassen sparen dadurch viel Geld. Die enge und breitgefächerte Vernetzung der Akteure im Gesundheitssektor ist mit Blick auf das Thema Digitalisierung in diesem Zusammenhang besonders wichtig. Gleiches gilt für den regelmäßigen Austausch untereinander – denn gerade junge Start-ups können hier voneinander lernen und profitieren. Gefragt sind also eine Mischung aus Knowhow als Med-Tech-Unternehmen sowie eine tiefgreifende Expertise im deutschen Gesundheitswesen.

Ausführliche Marktrecherchen und Analysen belegen überdies, dass das Gesundheitssystem insbesondere im Bereich der Polymedikation noch erheblichen digitalen Nachholbedarf hat und schlecht aufgestellt ist. Denn alleine in Deutschland nehmen über 20 Millionen Menschen drei und mehr Medikamente täglich ein. Fast neun Millionen Menschen müssen sogar mehr als fünf Medikament gleichzeitig zu sich nehmen – häufig sind es sogar mehr als zehn Medikamente. Gerade auch Senioren sind davon betroffen.

Hieraus resultieren allerdings viele, zum Teil gravierende Probleme. Da es keine zentrale patientenbezogene Medikamentendatei gibt, wissen die behandelnden Ärzt:innen in aller Regel nicht, welche Medikamente ihre Patient:innen noch nehmen. Aus falschen oder komplett vergessenen Einnahmen und gefährlichen Wechselwirkungen entstehen teils dramatische Folgen. Schließlich können auch nicht richtig vorsortierte Medikamente in der Wochenpillenbox Krankenhauseinweisungen oder Schlimmeres nach sich ziehen.

Ein digitales Medikamentenmanagement- und Ausgabesystem für zuhause, wie es das Healthtech Start-up Tantum Sana entwickelt, kann hierbei Abhilfe schaffen und zur Lösung der beschriebenen Probleme führen. Denn ein intelligentes Medikamentenausgabesystem, eine Cloud sowie mehrere Apps können maßgeblich dazu beitragen, den gesamten Prozess besser zu steuern und Fehleinnahmen von vornherein zu verhindern.

Das gesamte Medikamentenmanagement führt eine ausgesuchte Vor-Ort-Apotheke durch. Sie lässt die Medikamente für sieben oder 14 Tage maschinell und somit fehlerfrei vorrichten. Diese werden dann einfach in den Medikamentenspender eingesetzt. Gleichzeitig wandert der aktuelle Medikationsplan digital über die Cloud in den intelligenten Medikamentenspender, der beim Menschen zuhause steht und per W-Lan technisch in die Abläufe eingebunden ist. Sobald eine Vergabe am Tag ansteht, meldet sich der intelligente Tablettenspender akustisch und optisch. Er erinnert an die Einnahme – und gibt zur richtigen Zeit das richtige Medikament in der richtigen Dosis aus. Sollte ein Patient dennoch nicht reagieren, werden Angehörige oder der Pflegedienst umgehend via App informiert.

Da das intelligente Ausgabesystem über ein integriertes Tablet verfügt, können darüber unter anderem auch Videosprechstunden mit Ärzt:innen stattfinden und kleine medizinische Messgeräte wie Blutdruck, Puls, Blutzucker etc. via Bluetooth verbunden und übertragen werden.

Das digitale Dosier- und Kommunikations-System soll Menschen, die auf Medikamente angewiesen sind, dabei unterstützen ein gesünderes Leben zu führen und auch länger selbstbestimmt zuhause zu leben. Die Krankenkassen werden ggf. die Kosten übernehmen, wenn ein Pflegegrad vorliegt, denn 3,3 Millionen leben in den eigenen vier Wänden.

Quelle: Gastbeitrag von Gerd Meyer-Philippi, Geschäftsführender Gesellschafter der Compware Medical und Co-Gründer des Healthtech Start-Ups Tantum Sana /Bildquelle: Tantum Sana