Interviews

Unsere 1000. Insta-Followerin: Saskia Blömeke von trivention
Kennt ihr unseren Auftritt auf Instagram? Auch dort informieren wir euch über wichtige Entwicklungen und Personalities im Healthcare-Start-up-Umfeld. Hier stellen wir euch nun unsere tausendste Instagram-Followerin vor: Saskia Blömeke. Sie leitet den...

„Das digitale Krankenhaus“ – Startups auf der Fachkonferenz in Nürnberg
Aktuelle Herausforderungen, zukunftsprägende Entwicklungen und praktische Lösungen: Die Auswirkungen des digitalen Wandels auf den Gesundheitsmarkt standen im Mittelpunkt der Fachveranstaltung „Das digitale Krankenhaus“. Das Management Forum Starnberg hatte im...

Schnell und sicher: Ergebnisse des EKG-Langzeitmonitorings aus der Cloud
In den vergangenen Jahren ist im Spital Interlaken die Zahl der Anmeldungen für 7-Tage-EKGs angestiegen. Es handelt sich bei diesen Fällen häufig um Patienten, bei denen nach einem cerebrovaskulären Ereignis ein Vorhofflimmern gesucht wird. „Die Auswertung dieser...

Innovationen durch Digitalisierung: Kassen brauchen den Kulturwandel!
Ende September luden die Gesundheitsforen Leipzig zu ihrem Fachsymposium ein. Im Mittelpunkt standen in diesem Jahr „Innovationen durch Digitalisierung“ – konkret: Strategien der Kostenträger und digitale Angebote für Diagnose und Therapie. Zum Informations- und...

Future X Healthcare: Die digitale (R)evolution – eine neue Ära für Patienten?
Im November kamen in München rund 400 Innovationstreiber im Gesundheitswesen zusammen – von globalen Healthcare-Unternehmen, Top-Forschern, vielversprechenden Startups, führenden Venture Capitalists bis hin zu Vertretern der Politik. Das Ziel: gemeinsam die...

Herzrhythmusstörungen: schnell und intuitiv zum Analyseergebnis
Holter von Cortrium und Software von Cardiomatics beschleunigen und vereinfachen die Diagnose Welche Vorteile bringt die enge Zusammenarbeit eines EKG-Holter-Anbieters mit einem Softwarespezialisten für die EKG-Analyse auf Basis künstlicher Intelligenz? Das Bündel an...

Gesundheit neu denken – nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern
Auf der 15. Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft drehten sich unter dem Motto „Gesundheit neu denken“ viele Formate, Diskussionen und Podien um die Ökonomisierung der Medizin. Patienten haben ein Recht auf Behandlung zum Stand des aktuellen Wissens, also auch unter...

Leinen los für Innovation und neue Impulse im Gesundheitswesen
Gleich sechs Mal vergab die Jury bei den diesjährigen EIT Health SHIP19 - Ship for Health Innovation Pitches in Heidelberg den 'Headstart Award' und ein Preisgeld in Höhe von je 50.000 Euro an ausgewählte Healthcare Startups aus der DACH-Region. Scinthealth, Aucteq,...

Gesundheitsnetzwerkerkongress 2019: „Versorgung digital: total normal“
Im Rahmen des Kongresses für Gesundheitsnetzwerker werden jährlich integrierte Versorgungsprojekte, bereits erfolgreich umgesetzte Versorgungsnetze sowie digitale Projekte aus dem Gesundheitswesen geehrt. Diesjähriger Preisträger war das aus Mitteln des...

Eine unabhängige digitale Patientenakte für alle UKSH-Patienten
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verfolgt seit längerem eine digitale Agenda mit dem Ziel, möglichst viele Prozesse zu digitalisieren, erklärte auf der DMEA Rudolf Dück. „Dafür ist ein Pool für digitale Daten außerhalb der Klinik nötig. Es ist...