Kategorie: Insider Perspektive

Praktisch betrachtet: die neue In-vitro-Diagnostik-Regulierung (IVDR)

Der bisherige Regulierungsrahmen für Medizinprodukte im Bereich der In-Vitro-Diagnostika wurde kritisiert, weil darin nicht genug für die Patientensicherheit stand. Dies führte zur Forderung, „robuste, transparente und nachhaltige regulatorische Rahmenbedingungen, die zudem ‚gebrauchstauglich’ sind, einzuführen“....

Keine Strategie für digitale Gesundheit: Deutschland als Schlusslicht in Europa?

Sieben unterschiedliche Branchenverbände, darunter die Bitkom, kritisieren in einem Thesenpapier, dass es in Deutschland keinen Digitalisierungs-Fahrplan für die Gesundheitsversorgung gibt. Dies sei auch einer der Gründe dafür, dass Deutschland in dieser Hinsicht so weit...

Umfrage zur Digitalisierung in der MedTec Branche

Anlässlich der Medica 2017 befragte „Zukunft Krankenhaus-Einkauf“ gemeinsam mit build’n’break zahlreiche deutsche Medizintechnik-Anbieter zum Umsetzungsgrad in den verschiedenen digitalen Handlungsfeldern. In den Feldern Digitale Strategie, Digitales Marketing & Vertrieb, Digitale Produkte & Dienstleistungen, Digitale...

Qualität sichern bei der zahnmedizinischen Versorgung im Ausland

Lange Wartezeiten und hohe Selbstbehalte sind zwei zentrale Kritikpunkte am deutschen Gesundheitssystem – wie auch in vielen anderen Ländern innerhalb der EU. Wer beispielsweise als gesetzlich Krankenversicherter für seinen Zahnersatz nicht gleich eine Rechnung...

3. Beitrag Online-Videosprechstunden: Manage your own health

Eine neue Patientengeneration und die Gewährleistung einer flächendeckenden medizinischen Versorgung stellen das Gesundheitssystem in Deutschland vor neue Herausforderungen. Rund 80 Prozent der Menschen in Deutschland wünschen sich laut einer aktuellen Studie  der Pronova BKK...

1. Beitrag: Online-Videosprechstunden – eine Bereicherung für die Versorgung

Sprechstunde beim Hausarzt zuhause auf dem Sofa? – Telemedizin „macht’s möglich“. Das Bild einer Online-Videosprechstunde prägt aktuell das Verständnis von Digital Health. Dabei sind die Einsatzbereiche telemedizinischer Kommunikation wesentlich umfassender und vielfältiger. Längst finden...

Das müssen (auch) Startups rechtlich bei Gesundheitsdaten beachten

Zur Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) Unter den Begriff „Gesundheitsdaten“ fallen alle Daten, die sich auf die körperliche oder geistige Gesundheit einer Person beziehen und aus denen Informationen über deren Gesundheitszustand hervorgehen. Dies umfasst demnach auch Informationen,...