Interviews

Auf dem Weg ins digitale Krankenhaus
Aktuelle Herausforderungen, zukunftsprägende Entwicklungen und praktische Lösungen: Die Aus- und Einwirkungen des digitalen Wandels auf den Gesundheitsmarkt standen im Mittelpunkt einer Fachveranstaltung Anfang Dezember in Nürnberg. Das Management Forum Starnberg bot...

Kiel: Healthcare Hackathon und Publikumsmesse zur „Medizin der Zukunft“
Drei Tage lang stand Kiel mit dem „Healthcare Hackathon“ im Fokus der internationalen Gesundheitstechnologie. Im September öffnete die Sparkassen-Arena ihre Tore für das große Event der digitalen Medizin: Etwa 4.000 Besucher aus Branche und Öffentlichkeit informierten...

Das Digitale Krankenhaus: Fachkonferenz in Nürnberg
Aktuelle Herausforderungen, zukunftsprägende Entwicklungen, praktische Lösungen: Aus- und Einwirkungen des digitalen Wandels auf den Gesundheitsmarkt stehen im Mittelpunkt einer Fachveranstaltung Anfang Dezember in Nürnberg. Das Management Forum Starnberg lädt...

Innovate Healthcare: Hackathon in Köln mit elf tollen Projekten
Von Freitag bis Sonntag hörte man im Digital Hub Cologne immer wieder die Worte: "Hacken, hacken, hacken" ... Auch etliche Kilogramm Süßkram, Sushi, Pizza und literweise Kultgetränke halfen den rund 180 Teilnehmern des Hackathon beim Umsetzen ihrer kreativen Ideen....

Health-Hackathon und Bürgermesse „Gesundheit Morgen“ in Kiel
Was genau ist ein Health-Hackathon? Diese Frage stellten sich fast 2000 an Entwicklungen im Gesundheitswesen interessierte Bürger in Kiel. In der nordischen Sparkassenarena konnten sie sich im September persönlich überzeugen, wie eine solche Veranstaltung künftige...

Ersthelfer-App „Meine Stadt rettet“ parallel zum Notruf
Die Ersthelfer-App „Meine Stadt rettet“, entwickelt unter der Schirmherrschaft des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), soll nach erfolgreichen Praxisversuchen in Lübeck deutschlandweit ausgerollt werden. Die App alarmiert bei einem eingehenden Notruf an...

Neu: Centrum für biomedizinische Bild- und Informationsverarbeitung in Berlin
Sie wollen den Transfer zwischen der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) sowie kleinen und mittleren Unternehmen im Bereich Digital Health voranbringen: ein Team von etwa 40 Professor_innen, Mitarbeiter_innen und Studierenden, die unter dem...

So bringst du deine App mit wenig Aufwand in den Gesundheitsmarkt
comuny reduziert drastisch den Entwicklungs- und Platzierungsaufwand Der Markt für Healthcare Startups zeigt inzwischen eine tolle Dynamik. Einige Hürden haben die Jungunternehmen zu überwinden – etwa hinsichtlich des Medizinproduktegesetzes sowie bei...

Menstruationstassen oder was Blauwale mit der Periode zu tun haben
Das ehemals dänische Startup RubyCub ist heute ein britisches Unternehmen mit Sitz in Barcelona. Es bietet mehr als eine nachhaltige Alternative zu Tampons & Co. Das Unternehmen sorgt dafür, dass nach dem Prinzip ,Buy One, Give One' Menstruationstassen in...

Inge Missmahl von Ipso im Interview: Etablierte psychosoziale Beratung zukünftig auch für Flüchtlinge in Deutschland
2008 gründete die Psychoanalytikerin Inge Missmahl die gemeinnützige humanitäre Organisation Ipso (International psychosocial organisation) mit Sitz in Konstanz. Entwickelt hat sich in den vergangenen Jahren ein etabliertes und auf seine Wirksamkeit getestetes Konzept...