Healthcare Startups Deutschland Blog
In einer aktuellen Stellungnahme fordert der Ethikrat eine verstärkte Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld Big Data und digitale Gesundheit. Die Fokusgruppe Connected Health im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. stellt sich hinter diese Forderungen und...
Der Besuch beim Zahnarzt wird in Deutschland nur zum Teil von den Krankenkassen bezahlt. Dies betrifft nicht nur die gesetzlichen, sondern auch die privaten Kassen. Während Versicherte der privaten Kassen über die Wahl ihres...
Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) tritt am 25. Mai 2018 in Kraft und führt neue Regeln für die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten ein. Startups im Gesundheitswesen sollten sich auf die Verordnung vorbereiten und...
Die Berlin Health Innovations, gemeinsame Technologietransfereinheit der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Berlin Institute of Health, richtete zusammen mit Hacking Health den ersten Hacking Health Hackathon in Berlin aus. 15 interdisziplinäre Teams erarbeiteten...
Lange Wartezeiten und hohe Selbstbehalte sind zwei zentrale Kritikpunkte am deutschen Gesundheitssystem – wie auch in vielen anderen Ländern innerhalb der EU. Wer beispielsweise als gesetzlich Krankenversicherter für seinen Zahnersatz nicht gleich eine Rechnung...
Mit mcx:alexa erhält das KIS myCare2x neue Funktionalitäten – und gewinnt durch Bedienung per Sprache zusätzlich an Attraktivität „Seit Anfang 2017 gibt es im Gesundheitsmarkt Geräte, die auf Sprache reagieren. Auch wir haben bereits...
Der Verband digitale Gesundheit e. V. (VdigG) fordert aufgrund des ausbleibenden Erfolgs der Projekte Elektronische Gesundheitskarte (eGK) und Telematikinfrastruktur (TI) ein Umdenken zur Realisierung wichtiger Digitalisierungsprojekte. Dafür setzen sie sich unter anderem durch den...
München: Zwei Tage lang hatte das deutsch-amerikanische Auswahlkomitee des German Accelerator Tech im Oktober damit verbracht, die 30 Finalisten persönlich kennenzulernen. Diese waren dafür aus ganz Deutschland angereist, um in einem Pitch ihre Geschäftsidee...
Im Oktober brachte EIT Health Germany mehr als 75 Vertreter von Forschungsinstituten, Universitäten, Regierung und Gesundheits-Unternehmen sowie Startups zum zweiten deutschen Jahres-Symposium zusammen. Der erste Tag fand bei AbbVie Deutschland in Ludwigshafen, der zweite...
Um den Auf- und Ausbau von Startup-Akzeleratoren im Land zu forcieren, startet das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau eine zweite Runde zur Förderung von Infrastruktur für technologiespezifische Akzeleratoren aus Mitteln des Europäischen Fonds...