Healthcare Startups Deutschland Blog
Sieben der zwölf Startups, die ab Januar bzw. ab April das dreimonatige Intensivprogramm des German Accelerator in New York bzw. im Silicon Valley beginnen, haben eine Frau im Gründerteam. Dies ist ein neuer Rekord...
Bayer gab im Oktober die Kooperation mit elf Startup-Firmen im digitalen Gesundheitsbereich bekannt. Der Pharmakonzern strebt im Rahmen des Programms langfristige Partnerschaften an, um spezifische, digitale Lösungen für eine verbesserte Patientengesundheit in den Bereichen...
Auf der Digital X 2019 in Köln wurden Ende Oktober die Gewinner des Digital Champions Award ausgezeichnet. Der Preis prämiert die bedeutendsten Digitalprojekte Deutschlands. 128 Unternehmen aus ganz Deutschland hatten in diesem Jahr ihre...
Vom 23. bis 25. Januar 2020 kehrt der einzigartige Krankenkassen-Hackathon Health Insurance Hackathon 2020 zurück nach Leipzig: Seid dabei und arbeitet in interdisziplinären Teams an einer von zehn praxisrelevanten Fragestellungen der offiziellen Partnerkassen des...
Die Ende Juli 2019 von der Bayerischen Telemedallianz ins Leben gerufene Datenbank für E-Health Projekte hat einen erfolgreichen Start hingelegt. Bereits eingetragene Projekte sind öffentlich zugänglich, weitere kommen täglich hinzu. Die Einträge sind nach...
Holter von Cortrium und Software von Cardiomatics beschleunigen und vereinfachen die Diagnose Welche Vorteile bringt die enge Zusammenarbeit eines EKG-Holter-Anbieters mit einem Softwarespezialisten für die EKG-Analyse auf Basis künstlicher Intelligenz? Das Bündel an Benefits...
Forschung und Praxis der Medizin, Ausbildung und Managementmethoden der Leistungserbringung – mit den Statements und Präsentationen auf der Xpomet wird die tragfähige Versorgung in der Zukunft ermöglicht. Dies war der positive Tenor bei den...
Mit der Stimme eines geliebten Menschen im Ohr finden künstliche beatmete Patienten leichter zu einer selbstständigen Atmung zurück. Für die Idee und Umsetzung dieses innovativen Projekts erhielt ein dreiköpfiges Intensivpflegeteam des Universitätsklinikums Erlangen den...
Mit dem Venture-Capital-Fonds heal capital fördert der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) Startup-Unternehmen, die digitale Innovationen für die Gesundheitsversorgung entwickeln. Die beteiligten PKV-Unternehmen stellen ein Zielvolumen von 100 Millionen Euro zur Verfügung, um mit...
Einen Blick in die Zukunft der Medizin – den konnten Besucher des „Healthcare Hackathon Follow up“ des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) mit Publikumsmesse werfen . Nach dem Pre-Workshop an der Universitätsmedizin Mainz im Juni und...