Kategorie: Berlin

DiGA: Rechtliche Grundlagen, innovative Technologien und smarte Köpfe

Durch das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) und die Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung (DiGAV) wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen, um Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) in die Versorgung zu integrieren. Mit dem DVG wurde bereits die Grundlage für den Leistungsanspruch der Versicherten auf Versorgung mit digitalen Gesundheitsanwendungen geschaffen....

Digitaler Gesundheitspreis: innovative Lösungen für eine zukunftsfähige Versorgung

Die Digitalisierung wird die Gesundheitsbranche grundlegend verändern. Damit die Gesellschaft den wachsenden, komplexen Anforderungen an die Gesundheitsversorgung der Zukunft Rechnung tragen kann, müssen neue Lösungen entwickelt werden, die über die Entwicklung neuer Medikamente hinausgehen...

Die zwölfte DiGA heisst Mika …

Nun wurde die zwölfte App auf Rezept, Mika, ins Verzeichnis für Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) aufgenommen. Diese Therapiebegleitung für Krebspatient:innen ist bislang die einzige DiGA bei onkologischen Erkrankungen....

Digitaler Treffpunkt der Gesundheitsbranche: Der Kongress für Gesundheitsnetzwerker 2021

Die Corona-Krise beschleunigt den digitalen Wandel des deutschen Gesundheitswesens und zeigt zugleich Versäumnisse der Vergangenheit auf. Unter dem Motto „Das neue Normal: Digital?“ bietet der 16. Kongress für Gesundheitsnetzwerker am 16. und 17. März...

Innovationen in Life Sciences, Chemie und Energie prämiert

Zu den Gewinnern der Ideenphase des Science4Life Venture Cup gehört EpiBlock aus Berlin. Das Team entwickelt einen Neuropeptid-produzierenden Genvektor, um fokale epileptische Anfälle nach einmaliger, minimalinvasiver Applikation dauerhaft zu verhindern. Aortenklappen-Insuffizienzen werden durch OPs...

Startschuss für die Digital-Health-Transformation: digital health transformation eG (dht)

Die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens schreitet weiter voran. Durch den Einsatz digitaler Lösungen und neuer technologischer Möglichkeiten verändern sich die Prozesse in der gesamten Gesundheitswirtschaft perspektivisch und ermöglichen neue Wege in der Patientenversorgung. Vor...

Ein weiteres Digitalisierungsgesetz im Gesundheitssektor: wichtiger Schritt in Richtung Transformation

Das Bundesministerium für Gesundheit hat ein Eckpunktepapier für ein Digitalisierungsgesetz des Gesundheitssektors veröffentlicht. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. begrüßt den Entwurf als wichtiges Symbol, bezeichnet den Schritt aber auch als überfällig. „Telemedizin soll...

Sprachtherapie-System eines Startups gewinnt den digitalen Gesundheitspreis 2020

Zum dritten Mal wurde der „digitale Gesundheitspreis“ von Novartis und Sandoz verliehen. Das Münchner Startup-Unternehmen Neolexon gewann mit seinem innovativen Sprachtherapie-System den diesjährigen Preis. Das individuell gestaltete Sprachtherapie-System für Patienten nach einer Hirnschädigung hilft...