Healthcare Startups Deutschland Blog
Medizinische Diagnosen per Künstlicher Intelligenz revolutionieren, neue KI-basierte anonymisierte Big-Data-Analysen ohne Datenschutzprobleme oder digitale Verschlüsselungstechniken, die auch vor Hackern mit Supercomputern sicher sind: Herausragende Startup-Ideen wurden im Mai bei der Preisverleihung des „Gründerwettbewerb –...
Es ist ein gutes Jahr vergangen, seit auf dem Deutschen Ärztetag die Entscheidung zur Änderung des sogenannten Fernbehandlungsverbots fiel, das in § 7 Abs. 4 MBO-Ä geregelt ist. „Fernarzt“ hat die Entwicklung des Telemedizinmarktes...
Der Club der Gesundheitswirtschaft (cdgw), das Netzwerk für Führungskräfte der immer stärker zusammenwachsenden Gesundheitswirtschaft, vergibt alljährlich den Zukunftspreis Gesundheitswirtschaft. Diese Auszeichnung ist mit 5.000 Euro Preisgeld dotiert und bietet eine garantierte Veröffentlichung der Preisträger...
Rund 8.500 Teilnehmer, circa 150 Einzelveranstaltungen und etwa 600 Referenten: Drei Tage lang bot der Hauptstadtkongress im Berliner CityCube unter dem Motto „Gesundheitspolitik, Gesundheitsversorgung, Gesundheitsberufe in Zeiten des digitalen Wandels“ das gesamte Themenspektrum des...
Das Projekt „Vereinfachung und Vereinheitlichung der stationären Pflegedokumentation“ des Allgemeinen Krankenhauses der Stadt Wien – medizinischer Universitätscampus (AKH Wien) erhält den Lohfert-Preis 2019, der in diesem Jahr zum siebten Mal vergeben wird. Der Preis...
Der Referentenenwurf des DVG steht, zahlreiche Organisationen und Kassen äusserten sich bereits dazu. Wir haben einige Fakten und Anmerkungen zusammengestellt: VdigG: Der Verband digitale Gesundheit (VdigG) nennt das Gesetz einen Schritt in die richtige...
Der erste Nordrhein-Westfalen Startup Monitor zeigt: Das Bundesland ist einer der aktivsten und attraktivsten Gründungsstandorte – mit zahlreichen innovative Technologien. Leider ist der Anteil promovierter Gründer/innen relativ gering. Um Startup-Gründungen aus Hochschulen zu erleichtern,...
Eine eigene Praxis ist für manchen jungen Arzt ein Traum. Doch eine Niederlassung auf dem Land? Das können sich die meisten nicht so richtig vorstellen. Dabei stecken darin oft ungeahnte Möglichkeiten. Über innovative Gestaltungsoptionen...
Im Rahmen des Kongresses für Gesundheitsnetzwerker werden jährlich integrierte Versorgungsprojekte, bereits erfolgreich umgesetzte Versorgungsnetze sowie digitale Projekte aus dem Gesundheitswesen geehrt. Diesjähriger Preisträger war das aus Mitteln des Innovationsfonds geförderte Projekt “Neurologisch-psychiatrische und psychotherapeutische...
Bei der „Healthcare Innovation Night“ im TranslaTUM München berichteten Ärzte darüber, wo sie sich bei den täglichen Abläufen digitale Unterstützung wünschen. Ferner präsentierten Startups ihre Digital-Health-Lösungen. Ziel der Organisatoren ist ein interdisziplinärer Austausch, der...