Kategorie: Kurzmeldung

Sprachtherapie-System eines Startups gewinnt den digitalen Gesundheitspreis 2020

Zum dritten Mal wurde der „digitale Gesundheitspreis“ von Novartis und Sandoz verliehen. Das Münchner Startup-Unternehmen Neolexon gewann mit seinem innovativen Sprachtherapie-System den diesjährigen Preis. Das individuell gestaltete Sprachtherapie-System für Patienten nach einer Hirnschädigung hilft...

Jetzt gelistet beim BfArM: die dritte DiGA-Anwendung zur Therapie bei Schlafstörungen

Das digitale Schlaftraining somnio zur Behandlung von Schlafstörungen wurde vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) als Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) zugelassen. Damit ist es das dritte Produkt in der Liste verordnungsfähiger Anwendungen. Das Programm,...

Drei Gewinner beim Startup-Wettbewerb BioRiver Boost! 2020

Die individualisierte Behandlung von Aorten-Aneurysmen, eine leicht und schnell zugängliche Diagnose für Hautveränderungen, und eine regenerative Zelltherapie für die fortgeschrittene koronare Herzerkrankung sind die Geschäftsbereiche der BioRiver Boost! Gewinner 2020. Auf dem zum siebten...

Healthcare Xplorers – Eine neue Innovationsplattform für Studierende und Doktoranden

Healthcare Xplorers richtet sich an Universitäten (Studierende sowie Doktoranden) aus den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Bioinformatik, Informatik, Wirtschaftsmathematik, Physik und Ingenieurwesen. Im Fokus stehen reale Aufgabenstellungen  aus verschiedenen Geschäftsbereichen von der Firma Roche, in denen Daten...

Hat uns fest im Griff: Coronavirus / Covid-19

AiCubator – eine neue Art der Zusammenarbeit und der Unterstützung neuer Ansätze im Bereich Antiinfektiva

Damit Ideen, die die nächsten resistenzbrechenden Antiinfektiva hervorbringen könnten, entsprechend gefördert werden, gibt es nun ein Programm, das junge Wissenschaftler dabei unterstützen soll, ihre aussergewöhnlichen neuartigen Ansätze weiterzuentwickeln. Hier können sie von Experten die...

Whitepaper zur Evaluation digitaler Gesundheitsanwendungen: DiGA Guide 2.0

Die ersten DiGA-Lösungen stehen vor der Aufnahme in das Verzeichnis. Einige Hersteller haben erste Beratungsgespräche geführt. Das BfArM hat aktualisierte Versionen des Leitfadens veröffentlicht. Das Paper berücksichtigt ferner die Verordnung für digitale Gesundheitsanwendungen, den...

Neue internationale Plattform: Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreiben – Menschen und Medizin neu vernetzen

Um was geht es im Gesundheitswesen? Um das Wohl des Patienten, um Ärzte, die vor wachsenden Herausforderungen stehen, um Pflegekräfte, die gerne mehr Zeit für ihre Patienten hätten und um Entscheider, die die Prozesse...

Neu: Institut für Gesundheitssystemforschung gegründet

Das neu gegründete Institut für Gesundheitssystemforschung (bifg) bündelt und intensiviert Aktivitäten im Bereich der Versorgungsforschung mit folgenden Zielen: Zum einen sollen Defizite und Fehlentwicklungen in der medizinischen und pflegerischen Versorgung aufdeckt werden. Zum anderen...