Healthcare Startups Deutschland Blog
Welche telemedizinischen Anwendungen können helfen, Versorgungsprozesse und Behandlungsabläufe zu optimieren, damit das Pflegepersonal wieder mehr Zeit für die Patienten findet? Antworten auf solche Fragen bot unter dem Motto „Pflege in Deutschland, gerüstet für die...
Mit Rekordergebnissen endete der diesjährige Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit. Für drei Tage waren insgesamt 8.400 Entscheider aus dem deutschen Gesundheitswesen zur größten Branchenveranstaltung zusammengekommen, um sich zu gesundheitspolitischen Fragen unter dem Leitthema “Digitalisierung und...
Eine telemedizinische Beratungsplattform für Schwangere und Eltern, Kinderheldin, forciert seit geraumer Zeit die Zusammenarbeit mit Gesundheitsversorgern und Krankenversicherungen. Mittlerweile versorgt das Startup Patienten der Geburtsstation des Klinikums Darmstadt mit – gefördert von der Digitalstadt...
Mit dem Preis „Digitales Start-up des Jahres 2018“ hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) heute vier herausragende Jungunternehmen ausgezeichnet. Thomas Jarzombek, Koordinator der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt, prämierte die Sieger im...
Fünf deutsche und internationale Digital Health Startups nahmen teil an der Pilotphase: Die beiden Finalisten des FXH Start-up Awards 2017 FibriCheck (Belgien) und StethoMe (Polen) sowie inveox (Deutschland), Medicus AI (Österreich) und SagivTech (Israel)....
Naturgemäße Heilmethoden oder „Naturheilverfahren“ werden oft als Gegensatz zur Schulmedizin verstanden. Der HNO-Arzt Dr. Bernhard Benz beschreibt in diesem Beitrag seine Sicht – sie könnte für manche Startup-Akteure Bedeutung haben. Der Begriff Schule hat...
Arbeitsschutz war in der Vergangenheit sehr stark auf die Themen Technik, Chemie und Physik fokussiert. In der jüngeren Vergangenheit haben viele Unternehmen erkannt, dass gerade die Gesundheit neben dem Arbeitsschutz auch bei der Leistungsbereitschaft...
Der erste Hackathon im ländlichen Raum unter Mitwirkung des Innovate Healthcare Teams stand unter dem Motto „Hacking Rural Health: Mitreden. Mitwirken. Mitmenschen“. Zahlreiche engagierte Teilnehmer – darunter Informatiker, Mediziner, Ingenieure, Patientenvertreter Business-Experten – entwickelten...
Wie alle Lebensbereiche durchzieht die Digitalisierung auch das Gesundheitswesen immer mehr. Digitalisierung ist dabei keine vorübergehende Modeerscheinung, sondern wird an Bedeutung noch zunehmen. So wie zahlreiche andere Branchen und Lebensbereiche befindet sich auch das...
Sechs Startups präsentierten am „Breakthrough Day“ in Hamburg klinische Innovationen vor rund 130 Teilnehmern, u.a. der Philips Geschäftsleitung, der Presse und möglichen Investoren. Das Philips „HealthWorks Startup Program“ wählte sie aus 300 internationalen Startups...