Die Gesundheit ist ein hohes Gut, das allerdings vergänglich ist. Insbesondere junge Menschen schätzen ihre Gesundheit nicht, sondern nehmen dies als Selbstverständlichkeit wahr. Jedoch können verschiedene Aspekte dafür sorgen, dass sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit drastisch nachlässt. In diesem Ratgeber wird gezeigt, wie sich dies verhindern lässt.

Eine ausgewogene Ernährung

Die Ernährung ist essenziell für jeden Menschen, denn ohne eine ausgewogene Ernährung bekommt der Körper kaum Energie. Zudem hat die Ernährung auch einen erheblichen Einfluss auf die Psyche und auf das Wohlbefinden. Folgendes sollte berücksichtigt werden:

● Möglichst wenig Zucker und Salz konsumieren
● Eher zu Vollkornprodukten greifen
● Wenig Fett und Fleisch
● Viele pflanzliche Öle konsumieren
● Fisch etwa ein bis zweimal in der Woche
● Fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag

Neben mehr Energie wird auch die Gesundheit verbessert, denn das Immunsystem wird so gestärkt.

Nahrungsergänzungsmittel konsumieren

Nicht jedes Nahrungsergänzungsmittel ist sinnvoll, denn häufig können die Produkte auch als Betrug betrachtet werden. Es gibt wenige Ausnahmen, die bedenkenlos konsumiert werden können. Dazu gehören beispielsweise Omega-3-Kapseln, wenn auf Fisch verzichtet wird.

Ein weiteres Nahrungsergänzungsmittel ist CBD, ist ein Wirkstoff aus der Cannabis-Pflanze. Aufgrund der verschiedenen Öle – und darin enthaltenen Mineralien und Vitamine – aber auch aufgrund des Wirkstoffs an sich, ist CBD-Öl sehr gefragt. Klicken Sie hier, wenn Sie mehr über das Thema erfahren möchten. Informationen zu CBD sind äußerst umfangreich.

Gesundheits-Apps

Das Smartphone kennt seinen Anwender sehr gut und weiß aufgrund der Sensoren, wie viele Schritte am Tag gelaufen oder wie viele Treppenstufen gestiegen werden. Häufig kommt es zu Defiziten, hierbei kann eine Gesundheits-App warnen. Derzeit befinden sich auch erste Apps auf Rezept in den Startlöchern, in wenigen Jahren könnten sie Standard sein. Die verschlüsselten Gesundheitsdaten können so mit dem Arzt geteilt werden. Das ermöglicht eine schnellere Diagnose und unter Umständen auch eine sofortige Therapie oder Behandlung – bevor es sich verschlimmert.

Regelmäßige Bewegung

Regelmäßige Bewegung ist heutzutage sehr wichtig, denn schon kurze Strecken werden oft mit dem Auto erledigt. Ein solches Verhaltensmuster ist schädlich, hier sollte verstärkt auf den Körper und seine Bedürfnisse gehört werden. Der Körper sollte stets auf Touren gebracht werden, denn das schützt nicht nur vor Übergewicht, sondern auch vor Diabetes, beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor und stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte. Übrigens wird beim Sport auch die Gehirnleistung positiv beeinflusst, dies macht sich im Alter bezahlt.

Jede Form der körperlichen Betätigung ist wichtig für die Gesundheit und für das Wohlbefinden. Daher empfehlen Ärzte mindestens fünf bis sieben Mal pro Woche je eine halbe Stunde Bewegung.

Entspannung

Vor allem bei Selbstständigen kommt dieser Punkt nicht selten zu kurz, dabei ist Entspannung eines der wichtigsten Themen überhaupt. Sowohl Stress als auch Hektik schlagen sich auf die Gesundheit; nach und nach kann es zu körperlichen oder psychischen Erkrankungen kommen.

Hierbei können einige Faktoren helfen, wie ein strukturierter Arbeitstag oder aber auch Meditation, Yoga und bewusstes Abschalten in den Abendstunden. Insbesondere das Loslassen vom Smartphone fällt nicht einfach – es muss tatsächlich gelernt werden.

Quelle: DH Media