Autor: Mirjam Bauer

Europastudie: Frauen im Gesundheitswesen verdienen im Schnitt etwa 6.000 Euro weniger als Männer

Frauen haben mit allerhand Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt zu kämpfen. In letzter Zeit stand vor allem das Gesundheitswesen im Fokus. Haben Sie sich schon einmal gefragt, welches Land seine weiblichen Arbeiterinnen im Gesundheitswesen am...

Für mehr Effizienz und Entlastung im Praxisalltag: Telefon- und Sekretariatsservices im Überblick

Nicht nur Krankenhäuser und Praxen nutzen sowie schätzen die professionelle Unterstützung eines externen Telefon- und Sekretariatsservices, sondern auch zahlreiche Unternehmen oder Start-ups. Aus gutem Grund: Ein externer Sekretariats- und Telefonservice bringt Entlastungen für die...

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Identity and Access Management verbindet Patientenwohl mit Datenschutz

Das Gesundheitswesen in Deutschland erfährt einen deutlichen Wandel: Vielerorts erheben Ärzte inzwischen die Gesundheitsdaten ihrer Patienten per App, behandeln Patienten per Videosprechstunde und kommunizieren bei Bedarf mit Krankenhäusern über eine speziell dafür konzipierte Plattform....

Gesundheits-Apps auf Rezept: Guide zeigt Wege in den deutschen Markt

Noch ist die Zahl von Gesundheits-Apps auf Rezept in Deutschland überschaubar. Doch viele Entwickler stehen in den Startlöchern. Ein neuer Guide zeigt, wie dieser bisher weltweit einmalige Gesundheitsmarkt und die Zulassung digitaler Produkte funktionieren....

Digital, evidenzbasiert, sicher: Digitale Gesundheitsanwendungen stehen für Datenschutz und Nutzennachweis

Seit Oktober 2020 haben Versicherte die Möglichkeit, über eine ärztliche Verordnung oder einen Diagnosenachweis digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) zu erhalten. Mit steigender Nachfrage und Aufmerksamkeit für DiGA entstehen zunehmend öffentliche Diskussionen über das Konzept und...