Tipps für Gründer: Onlinemarketing nicht vergessen
Angehende Gründer, nicht nur im Bereich der Gesundheit,widmen sich voller Begeisterung der Entwicklung eines neuen Produkts: vielleicht schon auf einem soliden Fundament, vielleicht gibt es bereits Fördermittel. Doch irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem das Projekt vermarktet werden soll. Das Internet spielt dabei eine wichtige Rolle. Viele kennen sich selbst sich zwar bestens in den Bereichen Gesundheit und Pflege aus, sind aber nicht versiert bei der Identifizierung von Keywords oder Web Designs. Hier unterstützen Fachleute.
Deutschland – so sagt es ein gängiges Vorurteil – ist kein Land für Gründer. Die bürokratischen Hürden sind hoch, die Fördermöglichkeiten lassen angeblich zu wünschen übrig. Und bis man einen Prozess für die Freigabe eines Patents durchlaufen hat, können leicht Jahre vergehen. Deshalb geht die Zahl der Gründungen seit einigen Jahren zurück. Besonders in wirtschaftlich guten Zeiten sehen viele junge Leute keinen Bedarf, ein eigenes Unternehmen zu gründen und eine eigene Existenz aufzubauen.
Doch wer sich für diesen Weg entscheidet, stellt irgendwann vermutlich fest, dass es in Deutschland eine Menge an Unterstützung gibt für alle, die sich selbständig machen wollen. Angefangen bei den unterschiedlichen Fördermöglichkeiten bis hin zur Beantragung von Fördergeldern von Bund, Ländern und EU reicht zum Beispiel das Spektrum der Varianten, wie Sie als Gründer zu Geld kommen. Beratungen bei einem Steuerberater und bei der örtlichen Industrie- und Handelskammer sind weitere Optionen, die man als Gründer nutzen sollte, um Wissen zu erweitern. Auch ein profundes betriebswirtschaftliches Grundwissen sollte unbedingt vorhanden sein, bevor Gründer sich auf dem Markt positionieren. Mit Wissen und Kenntnissen ausgestattet dürfte es kein Problem sein, individuelle Fähigkeiten zu vermarkten und mit einem Startup richtig durchzustarten. Dass dies machbar ist, sieht man übrigens gerade in der Healthcare-Branche, in der der medizinisch-technische Bereich derzeit sehr gefördert wird.
Gutes Marketing als stabile Säule erwünscht
Ob allein oder mit Partnern, lediglich durch einen Kredit bei der Bank oder im großen Stil durch Venture Capital: Jede Produktinnovation will vermarktet werden. Oft wollen Geldgeber sogar ein Konzept sehen, wie die Marktplatzierung vorgenommen werden soll. Dem Onlinemarketing kommt dabei eine große Bedeutung zu, denn gerade bei jungen Unternehmen ist es sehr wichtig, die Präsenz im Internet von Anfang an auf ein solides Fundament zu stellen, um eine größtmögliche Reichweite an Kunden zu erreichen. Wie eine gute Internetpräsenz aussieht, welche Voraussetzungen sie zu erfüllen hat, wie ein ansprechendes Web Design gestaltet ist und was es mit den Keywords auf sich hat, wissen Agenturen, wie eine Agentur für Onlinemarketing wie die PerformanceLiebe aus Buxtehude, Verfasser dieses Gastartikels.
Diese Experten für das Internetmarketing sind darauf spezialisiert, kleine Unternehmen und Startups in der anfänglichen Phase zu unterstützen. Zu diesem Zeitpunkt ist häufig noch kein umfassendes Marketingkonzept erforderlich, deshalb genügen schon einige wenige Schritte, um die Präsenz im Internet sichtbar zu machen. Entsprechend gering können auch die Kosten für die Entwicklung und den Betrieb der Webseite sein. Eine mögliche Fachperson für Internetmarketing könnte mit der Agentur Hand in Hand arbeiten, um dadurch die Kosten gering zu halten. Das Internetmarketing von Anfang an in der Konzeption zu berücksichtigen, überzeugt nicht nur Geldgeber. Sichtbarkeit in der frühen Phase nach der Gründung ist für Erfolge im weiteren Verlauf wichtig. Sie ist eine bedeutende Basis dafür, dass künftige Kunden aufmerksam werden. So vorbereitet, dürfte einem erfolgreichen Start in die Selbständigkeit nichts entgegen stehen.
Quelle: Patrick Tomforde