Digitale Unterstützung für werdende Väter

Inzwischen gibt es ein umfangreiches Angebot, mit dem sich werdende Mütter auf die Geburt und die Zeit mit ihrem neugeborenen Kind vorbereiten können. Nicht selten kommen die Väter dabei allerdings zu kurz. Was muss ich als Mann bei der Schwangerschaft meiner Partnerin beachten? Wie kann ich sie bei der Geburt unterstützen? Und wie bereite ich mich am besten auf meine Vaterrolle vor? Während die Rolle der Frau in der Schwangerschaft und bei der Geburt klar gesteckt ist, übernehmen Männer gezwungenermaßen den passiven Part. Das kann zu großer Unsicherheit führen. Deshalb bietet das Berliner Startup Keleya, in Kooperation mit der ARAG Krankenversicherungs-AG, einen Online-Geburtsvorbereitungskurs für Männer an. Bei „Hey Papa“ finden werdende Väter Antworten auf ihre zahlreichen Fragen.

Rundum versorgt: Echte Erfahrungswerte und Expertenwissen

Der Kurs besteht aus insgesamt drei Modulen für die Zeit vor, während und nach der Geburt, sowie zusätzlichem Bonusmaterial. Keleya hat für die Inhalte unter anderem mit der weiblichen Hebamme Helen Mulsow, der männlichen Hebamme Tobi Richter, dem Mentaltrainer Sebastian Wolf und dem Gynäkologen Dr. med. Wolf Lütje zusammengearbeitet. Dieser Hamburger Chefarzt, Psychotherapeut und siebenfache Papa, bietet selbst seit acht Jahren Geburtsvorbereitungskurse für Männer an. Er unterstützt durch seine Kooperation mit Keleya das Angebot für werdende Väter in ganz Deutschland. Zudem sind die Blogger „Claras Dad“ und „Daddy Ahoi“ als frischgebackene Papas dabei und geben Einblicke in ihr Vaterleben.  Auch Hans-Georg Nelles, Väterexperte für den SKM Bundesverband e. V., geschäftsführender Vorsitzender der LAG Väterarbeit in NRW, stellvertretender Vorsitzender des ‚Bundesforum Männer‘ und Autor des Vaeter.Blog Magazins, lieferte wertvolle Inhalte für den Kurs. Die Juristin Sandra Runge, auf Instagram unter „Smartmama“ bekannt, beantwortet außerdem Fragen zu rechtlichen Themen in Bezug auf die Elternzeit und zur Kitaplatzsuche. All diese Experten informieren in Videos, Podcasts und Artikeln über die Vaterrolle, die Rolle des Partners bei der Geburt, Sexualität in der Schwangerschaft und danach, Elternzeitregelungen sowie Babypflege. Checklisten zur Erstausstattung, unterschiedlichen Geburtspositionen, zur Pflege und eine Liste an Anträgen, die vor der Geburt gestellt werden müssen, erleichtern die Vorbereitung auf den großen Tag.

Überall und jederzeit zum Baby-Profi

„Mit dem Online-Kurs decken wir eine spürbare Nachfrage ab. So haben werdenden Väter mit einer ARAG Krankenvollversicherung kostenlos Zugriff auf ‚Hey Papa‘“, sagt Victoria Engelhardt, Mitgründerin und Geschäftsführerin der Keleya Digital-Health Solutions GmbH. Werdende Väter können über die Webseite https://keleya.de/geburtsvorbereitung-fuer-papas/ auf die Inhalte von „Hey Papa“ zugreifen. Der Kurs lässt sich zeit- und ortsabhängig flexibel durchführen. So können die Inhalte einfach in den Alltag integriert werden – wann immer es gerade passt. Zusätzlich lässt sich die Auswahl der Module individuell steuern. So können gezielt Inhalte ausgesucht werden, die relevant für die eigene Situation und den Wissenstand sind.

Quelle: Keleya

Das könnte dich auch interessieren …