Kategorie: Pressemitteilung
Virtuelle Entspannungs-, Bewegungs- und Atemübungen, speziell für kranke, demente oder bettlägerige Menschen. Die Bewegung auf der grünen Wiese oder eine entspannende Bootsfahrt auf dem Bodensee statt trister Krankenzimmerwände: Mit diesem Angebot will ein Startup...
Wie lässt sich die Ansteckungsgefahr, beispielsweise bei einer Grippewelle, vorhersagen? Antworten auf diese Fragen haben Johannes Schrumpf, Justine Winkler, Viviane Kakerbeck und Falk Heuer beim Cognitive Computing Hackathon an der Universität Osnabrück gesucht und...
Dr. Henri M. von Blanquet, Gründer der Precision Medicine Alliance (PMA), hat die Brücke für den Abschluss dieser konkreten transatlantischen Partnerschaft für Präzisionsmedizin gebaut: Die Sicherung, Konservierung und Analyse von menschlichem Krebsgewebe und annotierten...
Anfang Februar versammelten sich rund 250 herausragende Akteure der IT im Gesundheitswesen zum zwölften Mal im Düsseldorfer Industrie Club. Die Entscheiderfabrik leistet mit ihrem jährlichen Projektzyklus einen maßgeblichen Beitrag dazu, Geschäftsführung, IT und Mitarbeiter...
Im Februar startete der erste Akzelerator für Startups im Bereich Digital Health in der bayerischen Landeshauptstadt. Der Impulsgeber und Hauptsponsor Roche/Penzberg möchte damit die Digitalisierung des Gesundheitswesens vorantreiben, den Innovationsstandort München stärken und die...
Eine pflegebedürftige Person stürzt, hat sich verirrt oder droht wundzuliegen: Das sind die Situationen, vor denen sich Pflegende fürchten. Um vorzubeugen, ist eine hohe physische Präsenz erforderlich, die für Pflegende wie Betroffene eine enorme...
In Nordrhein-Westfalen entsteht ein herausragender Schwerpunkt der Krebsmedizin. Die beiden onkologischen Spitzenzentren in Köln und Essen wollen eng kooperieren und bilden künftig gemeinsam das Cancer Center Cologne Essen (CCCE). Im Beisein von Kultur- und...
Zum achten Kongress des Bundesverbandes Managed Care e. V. (BMC) diskutierten rund 700 Teilnehmer an zwei Tagen über „Managed Care im digitalen Zeitalter“. „Die Digitalisierung ist ein Gewinn für unser Gesundheitswesen. Schon heute verbessern...
Seit einem Jahr sind der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff und das damit verbundene neue Verfahren zur Einstufung von pflegebedürftigen Menschen in Pflegegrade durch den MDK (Medizinischen Dienste der Krankenversicherung) umgesetzt. „Mit der neuen Begutachtung konnten im...
Tumor-Boards (oder auch: Tumorkonferenzen) sind Arbeitsgruppen aus mehreren Ärzten verschiedener Fachrichtungen, die gemeinsam die Behandlung einzelner Krebspatienten besprechen und sich über mögliche Behandlungsoptionen beraten. Sie zielen darauf ab, eine möglichst breite Wissensgrundlage für die...