Bits and Pretzels Health 2022

Erstmalig im Jahr 2022 tagte die Bits and Pretzels Health Tech Konferenz in der Messe München. Vor einiger Zeit als Gründerweißwurstfrühstück gestartet, drehte sich das allgemeine Event zunächst um das Zusammenbringen von Start-ups und Investoren in Bayern bzw. später auch darüber hinaus. Nach mehreren erfolgreichen Jahren der „Bits and Preztels“ (dieses Jahr übrigens wieder im September) gab es eine neue Idee: Die Gesundheitsbranche sollte ein eigenes Format bekommen.

In nur sechs Monaten schaffte es ein herausragendes Team von Veranstaltern, ein umfangreiches Programm zusammenzustellen: Neben Gründer Christian Lohmeyer wurden mit EIT Health und Roche starke Gründungspartner aus der Gesundheitsbranche an Bord geholt und um vier Kurator:innen aus der Digital-Health-Szene ergänzt. Das Format wurde für die nächsten drei Jahre festgesetzt.

Häufig dominieren Inhalt und Geschäft die Konferenzen im Gesundheitswesen. Anders hier: Spaß und Freude sollten nicht zu kurz kommen, vermittelte Christian Lohmeier im Interview. Denn wenn die Menschen Freude haben, an dem, was sie tun, ereignen sich die Geschäfte wie von allein.

So mag man als Nicht-Bayer ein wenig bestürzt darüber sein, dass ein Bierkarussell sich den ganzen Tag langsam dreht und manch eine:r das bayrische Bier schon um 11 Uhr verlangt. Auch die Socialmedia-Möglichkeiten mit #tweet4beer waren vielleicht ein wenig ungewöhnlich, aber sie funktionierten perfekt, wie wir selber ausprobieren konnten: allerdings mit einem nichtalkoholischen Getränk, das innerhalb von zwei Minuten an die richtige Stelle der Konferenz geliefert wurde.

Rund 1.500 Teilnehmer:innen, darunter 250 teilnehmende und 60 ausstellende Start-ups, Gründer:innen, Investor:innen und Unternehmen, füllten an zwei Tagen die Hallen und – bei top Wetter – auch das wunderschöne Außengelände. Mit Vorträgen von mehr als 100 Referent:innen auf drei Bühnen und in zwei Masterklassen unter dem Motto „Advance Healthcare“ wechselten sich Patientenberichte, Anbieterperspektiven und Erfahrungen (aus aus anderen Staaten) ab und regten zum Austausch über neue innovative Ansätze an. Alles mit Rang und Namen aus der Digital-Health-Szene hat den Weg nach München nicht gescheut: Ob DiGA-Hersteller:in, Mehrfachgründer:in, Selektivvertragsmeister Jörg Land oder Fernseharzt Dr. Johannes Wimmer … das Wiedersehen nach der langen Coronazeit tat allen einfach gut.

Auf Nachfrage, wie sie die Konferenz einschätzten, erhielten wir u.a. folgende Antworten: „Ich fand, die Bits and Pretzels war eine sehr gute Veranstaltung, weil sie viele Bereiche miteinander vernetzt hat und endlich wieder nach eineinhalb Jahren super viele Leute aus dem Digital Health Bereich zusammengebracht hat“, sagte ein männlicher Teilnehmer. „Es wurde viel geboten, alles war top organisiert und sehr aufschlussreich“, so die Zusammenfassung einer Teilnehmerin. „Ich bin auf jeden Fall gesünder geworden hier“, erklärte Sven, und Prof. Dr David Matusiewicz fasste zusammen : „… mit einem Wort: geil!“

Ein Wunsch der Veranstalter für die Zukunft ist es, im nächsten Jahr noch mehr der „alten Garde“ nach München zu bringen. Aus dem Bereich Krankenhaus und Krankenkassen könnten weitere Interessierte dabei sein, denn so viele umfangreiche Informationen und Vernetzungsmöglichkeiten rund um die Start-up-Szene findet man sonst selten auf engstem Raum.

Zum Ende fasste Farina Schurzfeld, einer der vier Kurator:innen, die zwei Tage zusammen:

Wir sehen uns – in München, zur Bits and Pretzels Health Tech No. 2,  am 20. und 21. Juni 2023.

Das könnte dich auch interessieren …