Startups

Aeteron

Aeteron

Aeteron hat ein Sitz-Steh-Gerät namens Scorpio entwickelt, das im Jahr 2023/24 auf den Markt kommen soll - mit innovativer Technologie und Design, ergonomisch und in guter Qualität. Nach Berücksichtigung der menschlichen Anatomie wurde nach einem bionischen Ansatz ein...

Caspar Health

Caspar Health

Caspar Health hat eine interdisziplinäre Rehabilitationsplattform geschaffen: für eine effektive, ergebnisorientierte, zeit- und ortsunabhängige Rehabilitation. Das medizinische Fachpersonal der Caspar Clinic kann bei der Leistungserbringung unterstützen und...

Breathe ilo

Breathe ilo

Der Zyklustracker breathe ilo soll allen Menstruierenden helfen, ihren Zyklus besser zu verstehen, daneben dient er der nicht hormonellen, einfachen Verhütung. Die Steuerung des Gerätes funktioniert mit einer App, die neben der Auswertung auch ein Journal mit Tipps in...

Appoco

Appoco

Das Start-up aus München bietet ambitionierten Apotheken die Chance, ihre Fachkompetenz zu monetarisieren. Appoco ermöglicht die bezahlte pharmazeutische Beratung auf einer eigenen Online-Plattform mit eigenen Kund:innen/Patient:innen. Denn pharmazeutisch...

Mentalis

Mentalis

Mentalis will mit innovativen, digitalen Produkten die Versorgung von Menschen mit psychischen Problemen verbessern. Sie bieten eine nahtlose Folgebehandlung nach einer stationären Therapie an. Die App richtet sich an Menschen mit Depressionen, Essstörungen,...

Mika (Fosanis)

Mika (Fosanis)

Mika soll die Selbstbestimmtheit und Adhärenz von Krebspatient:innen fördern: durch leicht verständliche, validierte Informationen und aktivierende Programme. Die App vermittelt Patient:innen Wissen, Tipps und Übungen für den Alltag, um trotz Krebserkrankung wieder...

hc:spirit

hc:spirit

hc:spirit ist Spezialist für Marktforschung: Studien und Events drehen sich um die Themen Digital Health, innovative Gesundheitsversorgung der Zukunft und Kundenbeziehungsmanagement.  Krankenversicherungen erhalten durch Marktanalysen Einblicke in reale Motiv- und...

Enna

Enna

Enna möchte Menschen ohne Digitalkompetenz den Zugang zu digitalen Angeboten ermöglichen. Manchen älteren oder erkrankten Personen ist die Bedienung klassischer Smartphones oder Tablets zu kompliziert. Dafür hat das Startup ein einfaches Bedienkonzept für...

Kata (VisionHealth)

Kata (VisionHealth)

VisionHealth sind Pioniere für digitale Therapeutika (DTx) zur inhalativen Behandlung chronischer Lungenerkrankungen. Da die Durchführung des Inhalationsprozesses fehleranfällig ist, wurde die App Kata entwickelt: Sie erinnert die Patient:innen an ihre Inhalation und...

Felix Medicus

Felix Medicus

Die Idee zu Felix Medicus kam uns in persönlichen Gesprächen mit Ärzt:innen aufgrund der katastrophalen Arbeitsbedingungen. Wir wollen helfen, die Krankenhäuser zu identifizieren, die gute Arbeitsbedingungen bieten. So üben wir Druck auf die Kliniken aus, die...