Von nachhaltigen Kühltechnologien und Wasserstoffspeicherung bis hin zu Innovationen bei Wundheilung und Immunsystem: Die Gewinnerteams des Science4Life Businessplan-Wettbewerbs stehen fest. ResCure gewinnt beim Science4Life Venture Cup.

Zukunftsweisende Lösungen im Bereich klimaneutraler Energieträger, Medizin und industrieller Lösungen: Science4Life, eine Initiative der Hessischen Landesregierung und des Gesundheitsunternehmens Sanofi, fördert Startups aus den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie und unterstützt sie beim erfolgreichen Start in die Wirtschaft. In der 26. Runde des Businessplan-Wettbewerbs wurden die besten Gründerteams aus insgesamt 69 Einreichungen prämiert.

ResCure nutzt ein neuartiges Polymermaterial, um die überschießende Entzündung in der chronischen Wunde ursächlich zu bekämpfen. Dabei werden, anders als bei konventionellen Wundauflagen, störende Entzündungsfaktoren über einen physikalischen Prozess gebunden, was die Heilung der Patienten ermöglicht. QUASAR Therapeutics entwickelt innovative Regulatoren des Komplementsystems, um Menschen zu helfen, die unter seltenen, aber lebensbedrohlichen Krankheiten leiden. Quasar löst die Probleme zugelassener Inhibitoren, etwa wenn Patienten trotz Behandlung weiterhin unter Symptomen leiden und komplexe Krankheiten nicht behandelt werden können. Die Idee basiert auf jahrelanger Forschung des Universitätsklinikums Ulm.

Die anderen ausgezeichneten Startups, die nicht aus dem Gesundheitsbereich stammen, können bei der Initiative angefragt werden (fiberior aus Kaiserslautern, CeraSleeve aus Darmstadt und TENTA VISION aus Trier).