Startup Bootcamp nominiert weltweit 10 Digital Health Startups
Mit insgesamt 15 aktiven Accelerator-Programmen weltweit und 345 Startups hat sich Startup Bootcamp einen Namen in der globalen Startup Community gemacht. Umso erfreulicher war die Nachricht, dass Startup Bootcamp einen Digital Health Accelerator in Berlin starten wollte. Als Managing Director macht Juliane Zielonka nun ernst: Insgesamt 516 Digital Health Startups haben sich weltweit für den Accelerator in Berlin beworben. Davon wurden 21 letzte Woche nach Berlin eingeladen und durften 2 Tage vor der Jury (bestehend aus Mentoren und Industriepartnern: Arvato CRM Healthcare, Deutsche Apotheker- und Ärtzebank, Munich Health, Philipps und Sanofi Deutschland) pitchen.
Nach 2 Tagen Pitch-Marathon haben es 10 Startups in den ersten Acceleratoren Badge geschafft:
Fetview aus Tschechien hilft mit ihrer digitalen Lösung den Ärzten bei ihrer Entscheidungsfindung im Bereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Technologisch möchte sich dieses Digital Health Startup stärker im Bereich Big Data und Machine Learning positionieren.
YuScale aus Bielefeld entwickelt eine App, mit der man zusammen mit einer Waage die Nährstoffe einer Mahlzeit messen kann. Für Diabetiker aber auch für andere Menschen mit Stoffwechselstörung ist YuScale eine interessante Lösung.
iRewardHealth aus den USA hat eine digitale Lösung entwickelt, mit der man gesunde Verhaltensänderungen des Benutzers direkt monetär belohnen kann.
Memoria aus Israel möchte eine lokal-basierte Plattform für Alzheimer Patienten aufbauen, um denen mit ihren täglichen Herausforderungen zu helfen.
Medilad aus Berlin ist ein Chatbot der sich als virtueller Gesundheitsassistent positionieren möchte. Gestartet ist das Medilad-Team mit frauenspezifischen Gesundheitsthemen.
Paralign aus den USA möchte im Bereich Mental Health eine Companion App mit künstlicher Intelligenz entwickeln, um so den Nutzer nicht alleine zu lassen.
Innovitas Vitae aus Italien bietet einen Biomarker Test in Kombination mit einem Nahrungsergänzungsmittel an, um temporäre Unfruchtbarkeit bei Frauen zu erkennen und zu behandeln.
Coronet aus Berlin möchte mit ihren 5-Kanal-EKG-Brustgurt einen Kardiologenservice auf Abruf anbieten.
FindAir aus Polen entwickelt ein smartes Inhaliergerät, dass mit dem Smartphone verbunden werden kann. Die App soll Asthmapatienten aufklären bzw. helfen, wie sie besser mit ihrer Kondition umgehen können.
Dermtest ist eine digitale Plattform aus Estland für niedergelassene Ärzte mit der sie Hautkrankheiten schneller und früher erkennen können.
Alle Digital Health Startups bekommen
- 15.000 Euro Startkapital
- Partner Services im Wert von 450.000 Euro
- 6 Monate Büroräumlichkeiten
- Mentorenbeziehungen zu globalen Digital Health Experten.
Am 7. November beginnt das 3-monatige Bootcamp und Berlin freut sich auf weitere Digital Health Gründer, die das Berliner Digital Health Ökosystem verstärken. Healthcare Startups gratuliert den Digital Health Gründern herzlichst und freut sich schon auf dem DemoDay, der am 16. Februar stattfindet.
-msk