Die ItchyMonsters App richtet sich an von Neurodermitis betroffene Kinder und ihre Familien. Durch Gamification werden die Kinder nachhaltig und auf für sie ansprechende Weise durch virtuelle Monster in ihrer Therapietreue gefördert. Eine integrierte Tagebuchfunktion unterstützt Eltern bei der Behandlungssteuerung, Identifikation von Schubauslösern und hilft ÄrztInnen bei der Therapieentscheidung. 

Bei der Neurodermitis ist die Hautbarriere defekt und es kommt zu juckenden Hautreizungen. Der Schlüssel zum Erfolg ist die regelmäßige Pflege der Haut. Trotz dieser klaren, einfach umzusetzenden Basisbehandlung verschlechtern sich die Hautzustände vieler junger Patient:innen: weil Kinder keine Lust auf Eincremen haben. Als Folge verschlechtert sich der Hautzustand, der Schlaf ist beeinträchtigt und die Lebensqualität der betroffenen Kinder sinkt. Daraus entstand die Vision, über Gamification Kinder nachhaltig zur Hautpflege zu motivieren. 

Die App nutzt animierte kleine Monster, die mit jeder Anwendung der Creme, Lotion etc. stärker und gesünder werden bzw. mit der Zeit neue Fähigkeiten entwickeln. Parallel zum Spiel tracken Eltern über ein wissenschaftlich validiertes Tagebuch den Zustand der Neurodermitis. So können unbekannte Auslöser für Neurodermitisschübe verlässlicher identifiziert und Krankheitsinformationen einfacher mit Ärzt:innen ausgetauscht werden.  Der Gamification-Ansatz führt dabei nicht zu einer Verlängerung der Bildschirmzeit, sondern substituiert die ohnehin am Bildschirm verbrachte Zeit sinnvoll. 

Die App richtet sich primär an den B2C Markt mit den über 530.000 an Neurodermitis leidenden Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren in Deutschland. Sie ist im Apple AppStore und im Google Play Store vorerst kostenfrei erhältlich – im Verlauf ist ein Subscription Modell geplant.