18 Projekte gehen ins finale Rennen des Innovationswettbewerbs Digitale Orte 2024.  Im dritten Jahr in Folge suchen Deutsche Glasfaser und Deutschland – Land der Ideen mit dem Wettbewerb Lösungen für das digitale Leben im ländlichen Raum. Dabei stehen Innovationen und Projekte mit Vorbildcharakter im Fokus, die das Leben und Arbeiten im ländlichen Raum entscheidend verbessern und auf diese Weise die Lebensqualität in diesen Regionen erhöhen – heute und in Zukunft. Jeweils drei Projekte konnten sich in den Kategorien Bildung, Kultur & Soziales, Gesundheit, Mobilität & Infrastruktur, Smarte Kommune und Verwaltung gegen mehr als 150 starke Einreichungen durchsetzen und stehen im Finale des Wettbewerbs.

Aus Nordrhein-Westfalen sind dies:

  • Ersthelfer-Alarmierungsapp Corhelper: Alarmsystem für Ersthelferinnen und -helfer bei Herzstillstand inkl. assistierter Reanimation, umlaut telehealthcare GmbH (Kategorie Gesundheit)
  • Teledoc im ländlichen Raum: Telemedizinische Krankenbesuche in Alten- und Pflegeheimen mit speziell geschultem Personal, Kreis Euskirchen KdÖR (Kategorie Gesundheit)
  • Museum Virtuell: Webseite für virtuelle Museumsgänge, Führungen und Veranstaltungen,
     Museum Virtuell GmbH, Museum Virtuell GmbH (Kategorie Kultur & Soziales)
  • BÄKO-AutoPOS: Automatisierungssystem für Ladengeschäfte – aktueller Fokus: Bäckereifilialen, BÄKO-Zentrale eG (Kategorie Mobilität & Infrastruktur)
  • Digitalstadt-Ahaus: Plattform mit derzeit über 100 digitalen Angeboten für die Bürgerinnen und Bürger, Tobit Laboratories AG (Kategorie Smarte Kommune)
  • Kompass Kalletal: Integration Onboarding- App bietet neu zugezogenen und geflüchteten Menschen erste Informationen und Hilfsangebote, Gemeinde Kalletal KdöR (Kategorie Verwaltung)
     

Weitere Informationen zu den Final-Projekten finden Sie hier: Link.

Die Verkündung und Auszeichnung der Gewinnerinnen und Gewinner in den sechs Kategorien erfolgt im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung mit Schirmherrin Daniela Kluckert, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, am 06. November in Berlin.

Erstmals planen die Netzwerkpartner des Wettbewerbs darüber hinaus für die Final-Projekte gezielte Angebote, die ihren Projekten weitere Schubkraft geben sollen. Der Wettbewerb findet in diesem Jahr in Partnerschaft mit dem Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG), der Carl-Zeiss-Stiftung, dem Deutschen Landkreistag, dem Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE, dem Gigabitbüro des Bundes, Microsoft, dem Netzwerk junge Bürgermeister*innen, TLGG, dem Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) sowie dem Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH) statt.

Quelle: Deutschland – Land der Ideen