Every Health ist ein kleines Berliner Startup, das die Vision hat, eine digitale Gesundheitsplattform für Queers von Queers zu schaffen, weil aktuell im deutschen Gesundheitswesen kein Platz für LGBTQIA+Personen ist. Diese sind höheren Gesundheitsrisiken ausgesetzt und machen oftmals negative Erfahrungen, aufgrund von Stigmatisierung und einem Mangel an diesbezüglicher Kompetenz, insbesondere im ländlichen Raum.

Das Ziel des Jungunternehmens ist, die Versorgung neu zu denken: zugänglich, inklusiv und bestärkend, damit jede:r die Chance auf ein gesünderes und zufriedeneres Leben hat. Jede Facette zählt – Sexualität, Körper, Identität. Sie bringen Patient:innen, Ärzt:innen und Apotheken zusammen, beispielweise mit „Plan D“, einem Präventionsprogramm gegen Chlamydien und Syphilis. Das funktioniert so: Patient:in füllt einen Anamnesebogen aus, Ärzt:in verschafft sich einen Überblick über die gesundheitliche Situation, verschreibt bei Bedarf eine adäquate Medikation und Patient:in bekommt jene bequem nach Hause oder holt sie sich in einer Apotheke in der Nähe ab. Der asynchrone Ablauf spart Zeit, Aufwand und Nerven: keine Wartezeiten, keine Arztbesuche, kein Raum für negative Erlebnisse. Das steht exemplarisch für ihre Vision: ein sicherer Raum für alle Gesundheitsbelange von LGBTQIA+, erschaffen von Menschen, die all die Probleme kennen und sich entschieden haben, als eine selbstbestimmte, vorantreibende Kraft Teil der Lösung zu sein. Von STI-Tests über vaginale Gesundheit hin zu Mental-Health-Themen wird jede:r eine individuell passende Leistungspalette bei Every Health finden.

Über einen Full-Service zahlen Interessierte monatlich eine Servicegebühr und erhalten ein ärztliches Assessment, bei entsprechender Indikation eine Verschreibung und auf Wunsch das Arzneimittel am nächsten Tag geliefert. Plan D wurde im März 2024 gelauncht, weitere Angebote folgen.