Europastudie: Frauen im Gesundheitswesen verdienen im Schnitt etwa 6.000 Euro weniger als Männer
Frauen haben mit allerhand Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt zu kämpfen. In letzter Zeit stand vor allem das Gesundheitswesen im Fokus. Haben Sie sich schon einmal gefragt, welches Land seine weiblichen Arbeiterinnen im Gesundheitswesen am besten behandelt?
In einer Studie wurden 30 europäische Länder analysiert, um herauszufinden, welches Land die besten Möglichkeiten für Frauen im Gesundheitswesen bietet: Durchschnittsgehalt, Arbeitszeiten, Urlaubstage sowie der Prozentsatz von Frauen im Sektor wurden analysiert, um zu vergleichen, welches europäische Land am besten abschneidet, um als Frau im Gesundheitswesen zu arbeiten.
Gender Pay Gap
Die Länder mit der niedrigsten „Gender Pay Gap“ sind Luxemburg (4%), Belgien (4%), Rumänien (11%), Schweden (11%) und Norwegen (13%)
Die Schweiz, Island und Luxemburg sind die Länder, die ihre Gesundheitsarbeiterinnen am besten vergüten, mit einem Durchschnittseinkommen von mehr als 65.000 Euro. Laut der Studie ist Frankreich das beste Land, um als Frau im Gesundheitswesen zu arbeiten, Deutschland rangiert auf dem 18ten Platz, Österreich auf Platz 19 und die Schweiz auf Platz 11. Frauen in Deutschland erhalten im Schnitt lediglich 22 Urlaubstage und müssen mit einer Gender Pay Gap von 25 Prozent kämpfen. In Österreich und der Schweiz liegt die Gender Pay Gap bei 19 Prozent.
Frankreich sticht durch die Anzahl an aufstrebenden Ärztinnen hervor, hier studieren 110 Tausend Frauen Medizin. Dies ist mehr als doppelt so viel als in den anderen europäischen Ländern. Frankreich ist ebenfalls sehr großzügig mit der Anzahl an Urlaubstagen: 34 Tage pro Jahr, nur Slowenien bietet mit 35 Tagen pro Jahr mehr.
Die Niederlande und Finnland sind die zweit- und drittbesten Länder für Frauen im Gesundheitswesen. Niederländische Ärztinnen haben die niedrigsten wöchentlichen Arbeitszeiten mit nur 25 Stunden und ein Durchschnittsgehalt von EUR 42.276. In Finnland arbeiten 86 Prozent Frauen im Gesundheitswesen.
Hier verdient Frau am besten
Die Schweiz, Island und Luxemburg sind die Top 3 Länder der Vergütung. Frauen, die in diesen Ländern im Gesundheitswesen tätig sind, können mit einem jährlichen Einkommen von über EUR 65.000 rechnen. Im Vergleich dazu werden deutsche Frauen im Durchschnitt mit einem jährlichen Gehalt von EUR 39.042€ entlohnt. In Österreich liegt das Gehalt nur minimal über Deutschland mit einem jährlichen Durchschnitt von EUR 41.259.
Die vollständige Studie können Sie hier einsehen: https://www.lenstore.de/forschung/frauen-im-gesundheitswesen/