Im Rahmen einer Online-Pitchrunde Mitte Juni 2020 nahmen 15 junge Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an dem jährlich ausgeschriebenen Wettbewerb teil. Sieben Gewinner freuen sich über Förderungen in Höhe von bis zu 50.000 Euro.
Aumio – Aumio ist der digitale Begleiter für die mentale Gesundheit von Kindern. Mit Aumio können Kinder auf eine spielerische Art ihre Gefühle entdecken, dabei erlernen sie einfache Achtsamkeitsübungen für den Umgang mit Herausforderungen und starken Emotionen in ihrem Alltag. Aumio bietet verschiedene Kurse an, die speziell darauf ausgelegt sind, mit Problemen wie Hyperaktivität, impulsivem Verhalten oder Angstzuständen umzugehen. Aumio hilft dabei, Kinder und Eltern über mentale Gesundheit aufzuklären und stärkt ihr geistiges Bewusstsein für eine gesunde Zukunft.
BOCAhealth – Bocahealth verbessert die Lebensqualität und reduziert die Sterblichkeit chronisch kranker Patienten, indem es eine optimales Flüssigkeitsaufnahme mithilfe des Einsatzes innovativer Sensoren und KI-Technologie sicherstellt.
DeepSpin – Deepspin entwickelt ein KI-betriebenes MRT-Bildgebungsgerät der nächsten Generation zu einem Bruchteil der Kosten, der Größe und des Gewichts von Standardsystemen. Diese technischen Fortschritte werden durch die Leistungsfähigkeit der generativen topologischen Hardware-Optimierung in Kombination mit dem operativen Deep Learning an MRT-Bildern ermöglicht. Durch ihre hauseigene Technologie wird DeepSpin die MRT weltweit für jeden Patienten zugänglich und zum bildgebenden Behandlungsstandard in einer Unzahl von bisher unzugänglichen medizinischen Bereichen machen.
iuvando Health – Iuvando ist eine patientenorientierte digitale Gesundheitslösung für Krebspatienten, die von den in klinischen Studien angebotenen Prüfbehandlungen profitieren möchten. Aufgrund der Fülle anstehender Studien im Bereich der Präzisionsonkologie sind sowohl Patienten als auch Ärzte oft nicht ausreichend über offene Studien informiert. iuvando bietet eine umfassende Übersicht an Studien, die den individuellen Krankheitsmerkmalen des Patienten entsprechen, welche aus Krankenakten extrahiert werden. Um einen zielgerichteten Behandlungsansatz zu ermöglichen, werden die Patienten hinsichtlich Beginn und Wiederauftreten des genetischen Profils ihres Tumors beraten. iuvando bietet eine einzigartige und kostenfreie professionelle Beratung, um von neuen Behandlungen zu profitieren und erschließt zudem Versorgungswege jenseits der klinischen Routine.
NiaHealth – Nia Health entwickelt und vermarktet eine Dienstleistungsplattform für Patienten mit Hautkrankheiten. Das Kernprodukt ist eine Smartphone-App, die Patienten und ihre Angehörigen im täglichen Umgang mit atopischer Dermatitis, der häufigsten chronischen Hauterkrankung, durch ganzheitliche, digitale Unterstützung begleitet. Der medizinisch validierte Inhalt und die personalisierten Funktionen von Nia machen die Menschen zu aktiven Gestaltern ihrer Gesundheit und helfen ihnen, die eigene Lebensqualität zu verbessern.
Virtonomy – Virtonomy schafft die erste cloudbasierte SaaS-Lösung für Entwickler medizinischer Geräte, die virtuelle Patienten für datengesteuerte klinische Studien einsetzt und damit die Markteinführung lebenswichtiger medizinischer Geräte verkürzt, medizinische Innovationen beschleunigt und die Kosten erheblich senkt. Durch die Anwendung unseres Fachwissens in den Bereichen Bildverarbeitung, Cloud-Speicher/-Computing, Deep Learning und Visualisierung unter VR-Anwendung nimmt Virtonomy eine Vorreiterrolle in diesem bahnbrechenden Bereich der digitalen Gesundheitsversorgung ein.
Zoundream – Das Unternehmen Zoundream wendet die jüngsten Erkenntnisse der künstlichen Intelligenz sowie der Klangerkennung in dem sehr spezifischen Umfeld von Neugeborenen-Schreien an – um Babyschreie je nach Geräusch spefizischen Bedürfnissen, Gefühlen und körperlichen Zuständen zuzuordnen.
Sonderausschreibung zu COVID-19 Lösungen
Im Zuge der weltweiten Pandemie gab es zusätzlich eine Headstart-Sonderausschreibung zur Einreichung innovativer und schnell einsetzbarer Produkte und Services für eine nachhaltige Entlastung des Gesundheitssystems. Im Mai schafften es elf Startups in die engere Auswahl, eine Jury wählte letztlich vier Startups aus, die mit der Förderung zur Eindämmung der Corona-Pandemie gefördert wurden:
Climedo Health – Das eQuarantineDiary von Climedo ermöglicht die Konsolidierung von ferngesteuerten Patientendaten und bietet Forschern eine ganzheitliche, sichere und erschwingliche Möglichkeit zur Erfassung und Überwachung COVID-19-bezogener klinischer Daten.
Henisaja GmbH – Henisajas Produkt ist Rampmedical, eine evidenz- und KI-basierte Therapie-Entscheidungsunterstützungssoftware, die wissenschaftliche Forschungsergebnisse in die medizinische Praxis bringt, um Ärzte zu unterstützen und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
Intrepida LLC : Intrepida stellt Ancora.ai zur Verfügung, eine durch KI gestützte Online-Plattform, die Patienten und freiwillige Helfer bei der Suche nach klinischen Studien für COVID-19-Diagnostika, Behandlungen und Impfstoffen und deren Verknüpfung mit diesen Studien weiterhilft.
ScintHealth arbeitet an der Minimierung der Ausbreitung ansteckender Krankheiten in Gesundheitseinrichtungen durch den Einsatz intelligenter, ultravioletter C-Systeme, die Keime, einschließlich des Coronavirus, zuverlässig und schnell inaktivieren und dadurch verhindern, dass Menschen davon betroffen werden.
Quelle Text: EIT Health Deutschland
Quelle Bild: Pexels / Nandhu Kumar Covid