Die dianovi GmbH entwickelt eine KI-gestützte Software für Notaufnahmen, die Ärzt:innen bei klinischen Entscheidungen, Dokumentation und Abrechnung unterstützt. So entsteht ein digitaler Assistent, der Qualität und Effizienz im Klinikalltag erhöhen soll.

Zeitdruck, Personalmangel und komplexe Entscheidungen prägen den Alltag in Notaufnahmen – oft zulasten der Versorgungsqualität und Wirtschaftlichkeit. Das Ziel des Startup ist es, mit intelligenter Software die klinische Exzellenz zu stärken und gleichzeitig ökonomische Potenziale zu heben. Persönliche Erfahrungen im Krankenhausumfeld und die Forschung zu KI in der Medizin haben die Gründer motiviert, diese Lücke mit praxisnaher Technologie zu schließen.

Die KI-Software integriert sich nahtlos in bestehende Systeme, analysiert medizinische Informationen in Echtzeit, bietet individuelle Handlungsempfehlungen und verbessert zugleich die Dokumentation und Kodierung. Die Lösung wird kontinuierlich mit klinischen Partnern iterativ weiterentwickelt und getestet. Ein Team aus Ärzten und Informatikern vereint technologische und medizinische Expertise. Kliniken nutzen dianovi im Abo-Modell – eine Pilotphase in drei Kliniken wurde erfolgreich absolviert. Aktuell befindet sich das ein Jahr junge Unternehmen im flächendeckenden Markteintritt.

Was macht dianovi besonders?

„Wir vereinen medizinische Entscheidungsunterstützung, Leitlinienintegration und wirtschaftliche Optimierung in einer Lösung. Durch smarte Checklisten, Echtzeit-Auswertung und konkrete Empfehlungen heben wir uns klar von bestehenden Dokumentationstools ab. Das Besondere: KI trifft hier auf klinisch-praktischen Nutzen und unmittelbaren finanziellen Impact“, sagt Nils Bergmann, einer der Gründer des mittlerweile elf Personen starken Teams aus Darmstadt.