Das französische Pionier-Start-up für industrielle mikrobiologische Tests expandiert international. Nach zehn Jahren Forschung und Entwicklung präsentiert Diamidex die Plattform MICA. Diese Innovation schließt die Lücke zwischen schnellen Inline-Analysen und den traditionellen, kulturbasierten Referenzmethoden.

MICA überzeugt durch Geschwindigkeit, Präzision, Bedienungsfreundlichkeit und Kosteneffizienz. Sie beschleunigt die Erkennung mikrobieller Kontamination erheblich, ohne die Zuverlässigkeit der international anerkannten Kulturstandards zu beeinträchtigen, die in Industrie- und Umweltlaboren eingesetzt werden. Die Technologie, die Zielmikroorganismen automatisch detektiert und quantifiziert, noch bevor sie mit bloßem Auge sichtbar sind – hat eine Zuverlässigkeit, die den internationalen Standards entspricht.

Durch die Kombination eines hochmodernen Festphasen-Zytometers, künstlicher Intelligenz, intelligenter Bildverarbeitung und innovativer Reagenzien (darunter eines auf Click-Chemie basierenden Reagenzes, dessen Entdecker 2022 mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet wurden) verkürzt MICA die Zeit bis zum Ergebnis drastisch – ganz ohne spezialisiertes Fachpersonal:

  • Legionella pneumophila: von 14 Tagen auf 48 h
  • Alicyclobacillus: von 9 Tagen auf 24 h
  • Escherichia coli: von 1 Tag auf 6 h
  • Pseudomonas aeruginosa: von 7 Tagen auf 24 h