Circumradius entwickelt E-Mental-Health Tools und ist spezialisiert auf die Unterstützung von Blended-Treatment Ansätzen. Die ehemalige Spieleentwickler haben sich auf die Behandlung von Alkoholkonsumstörungen fokussiert, denn pro Jahr stehen in Deutschland etwa 74.000 Todesfälle im Zusammenhang mit Alkoholkonsum. Deshalb wurde das Medizinprodukt Radius (Reinforcing Alcohol and Drug Internet User Support) entwickelt.
Unmittelbar nach einer Entzugsbehandlung ist das Rückfallrisiko für die Betroffenen besonders hoch. Eine ambulante Weiterbehandlung beispielsweise in psychotherapeutischen Sitzungen kann dieses Risiko verringern. Ein bewährtes Behandlungskonzept besteht in persönlichen therapeutischen Sitzungen nach dem gemeindeorientierten Verstärkeransatz bzw. Community Reinforcement Approach (CRA). Diesen unterstützt Radius durch online Nutzung, um auch zwischen den therapeutischen Sitzungen einen fortlaufenden Kontakt und Rückmeldungen zu Therapiezielen mit den Therapeuten zu ermöglichen, bzw. zur Eigenkontrolle.
Vor 10 Jahren entstand das Produkt in Zusammenarbeit mit der heutigen Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Bielefeld. Im Jahr 2023 wurde Radius zum zertifizierten Medizinprodukt der Klasse I und in 2024 grundlegend überholt – als Webapp. Kliniken nutzen es als Managed Service. Aktuell wird Radius im Rahmen einer vom Innovationsfonds geförderten Studie in mehreren Kliniken eingesetzt. Die Anbeiter hoffen, dass es regulatorisch bald eine Grundlage zur Erstattung für blended-treatment Anwendungen gibt – eine gesetzliche Lücke, die bei den DiGAs aktuell noch nicht adäquat geschlossen ist.