Die KI-basierte Gesundheits-App AQ bietet Nutzern mehr als 100 KI-gestützte Services, darunter Arztempfehlungen, Analyse medizinischer Befunde und personalisierte Gesundheitsberatung. Über die App sind mehr als 5.000 Krankenhäuser und knapp eine Million Ärzte in China vernetzt.
Die Erweiterung des Geschäftsfelds in den Gesundheitsbereich erfolgt vor dem Hintergrund signifikanter demografischer Veränderungen: In China wird bis 2035 mehr als 30 Prozent der Bevölkerung (über 400 Millionen Menschen) 60 Jahre oder älter sein – ein Trend, der mit steigender Nachfrage nach Gesundheitsleistungen einhergeht.
Eine ähnliche demografische Entwicklung ist auch in Deutschland zu beobachten. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts wird die Anzahl der Menschen im Rentenalter (ab 67 Jahren) von aktuell 16,4 Millionen auf mindestens 20 Millionen bis Mitte der 2030er Jahre steigen. Die Zahl der sehr alten Menschen (80 Jahre und älter) bleibt zunächst weitgehend konstant, dürfte jedoch anschließend deutlich zunehmen – mit entsprechenden Auswirkungen auf den Pflegebedarf.
Die App AQ basiert auf dem Healthcare Large Model von Ant Group, das auf mehr als zehn Jahren Erfahrung im digitalen Gesundheitsbereich aufbaut. Seit 2014 unterstützt das Unternehmen mit digitalen Lösungen die Transformation von Krankenhäusern und Arztpraxen in China. Ursprünglich startete die App mit der Online-Terminbuchung über Alipay, der führenden Zahlungs- und Lifestyleplattform.
Die KI-Plattform überzeugt durch medizinische Expertise und multimodale Interaktion und erreichte in den internationalen Benchmark-Tests HealthBench und MedBench Spitzenpositionen. Zudem setzt das Unternehmen Ant Groups Technologien für Datenschutz und Sicherheit ein, um den Schutz der Nutzerdaten zu gewährleisten.