Belle Health ist ein innovatives FemTech-Startup, das eine digitale Gesundheitsplattform entwickelt hat, um Frauen mit prämenstruellen Störungen (PMDs) zu unterstützen. Mithilfe maschinellen Lernens und personalisierter Datenanalyse bietet die Plattform evidenzbasierte Therapieansätze und präzise Diagnostik. Prämenstruelle Beschwerden wie PMDS (prämenstruelle dysphorische Störung) haben einen erheblichen Einfluss auf das Leben der Betroffenen, werden jedoch selten adäquat diagnostiziert oder behandelt. Ziel von Belle ist es, Frauen durch eine innovative, digitale Lösung zu befähigen, ihre Gesundheit besser zu verstehen und zu managen.
Die Lösung kombiniert wissenschaftlich fundierte Therapieansätze mit modernster Technologie, etwa den „Belle“-Algorithmus, der maschinelles Lernen zur Analyse hormoneller Muster nutzt, personalisierte Behandlungspläne erstellt und Gamification-Elemente integriert. Ein interdisziplinäres Team aus Mediziner:innen, Datenwissenschaftler:innen und Produktentwickler:innen arbeitet remote und agil. Sie setzen auf iterative Produktentwicklung mit regelmäßigen Nutzerfeedback-Schleifen, um die Plattform kontinuierlich zu verbessern.
Das Geschäftsmodell basiert auf zwei Säulen:
1. Erstattungsmodell (B2B2C): Belle Health wird als digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) für die Indikation N94.3 prämenstruelle Beschwerden positioniert. Derzeit arbeiten sie an der MDR-Klasse-1-Zertifizierung, um die Zulassung im DiGA-System bis Mitte 2025 zu erreichen.
2. Freemium-Modell (B2C): Eine kostenlose Basisversion steht allen Nutzer:innen zur Verfügung, während Premium-Funktionen durch ein Abonnement freigeschaltet werden.