Der neue KI-Award des AI Competence Centers fand großen Anklang: Vielversprechende Start-ups aus den unterschiedlichsten Branchen bewarben sich um die Auszeichnung, die vor allem die Expansion nach Asien und Nordamerika fördert.

Die AI Beyond Borders Awards (AI – Artificial Intelligence) zeichnen die drei besten deutschen KI-Start-ups aus, die nicht nur die Grenzen für künstliche Intelligenz neu definieren, sondern auch das größte Potenzial für eine internationale Expansion besitzen. Die Auszeichnung wird von nun an jährlich vom AI Competence Center vergeben, einer Initiative, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz finanziert und von der German Entrepreneurship GmbH betrieben wird. Die Auswahl der diesjährigen Gewinner fiel den internationalen Jurymitgliedern nicht leicht, denn beworben hatten sich zahlreiche hochkarätige Start-ups. Das Spektrum reichte dabei von Anwendungen in verschiedenen Bereichen im Gesundheitswesen bis zu automatischer Texterstellung.

Die Jury entschied sich für folgende Preisträger:

1. Platz: IANUS Simulation GmbH – Das Dortmunder Start-up bietet Kunden aus der Kunststoff-, Pharma- und Lebensmittelindustrie Strömungssimulationen zur Vermeidung von Konstruktionsfehlern und zur Optimierung bestehender Prozesse im laufenden Betrieb.

2. Platz: Signatrix GmbH
Das Start-up mit Sitz in Berlin hat sich auf die Optimierung im Einzelhandel spezialisiert. Dazu nutzt Signatrix datenschutzkonform Sicherheitskameras und künstliche Intelligenz, um auszuwerten, was genau in einem Geschäft vor sich geht.

3. Platz: hema.to GmbH
Das Life Sciences Start-up aus München entwickelt eine Analyse-Software für die vollautomatisierte und KI-gestützte Durchflusszytometrie von Blutproben zur schnellen hämatologischen Diagnostik. Dadurch wird eine individuelle Behandlung für jeden Patienten möglich.

Die Start-ups erhielten Geldpreise in Höhe von insgesamt 50.000 Euro. Hinzu kommt ein umfangreiches Paket von Vorteilen, das die Sichtbarkeit in den KI-Ökosystemen und in der globalen Investorengemeinschaft steigert. Darüber hinaus profitieren die Preisträger von einer einjährigen Mitgliedschaft im KI Park Deutschland und erhalten Compute Credits im Wert von jeweils bis zu 150.000 Euro. Zu den Partnern der neuen Auszeichnung gehören AI + Munich, AI.Hamburg, Berlin Partner, Intel Ignite, Startup Network Europe und Transatlantic AI eXchange, der Veranstalter des European AI Summit.