WILLKOMMEN bei Healthcare Startups
Aktuelle News, Beiträge und Events

Verimedis – Digitale Radiologische Zweitmeinung
Verimedis ermöglicht digitale radiologische Zweitmeinungen – schnell, sicher und laienverständlich. Patienten laden MRT-, CT- oder Röntgenbilder online hoch und erhalten innerhalb von 48 Stunden eine unabhängige fachärztliche Einschätzung samt verständlicher...

Patienten haben oft Probleme, ihre Krankenakte zu erhalten
Viele Patientinnen und Patienten haben Probleme, wenn sie Einblick in ihre Krankenakte nehmen wollen. Sie müssen teilweise große Anstrengungen unternehmen, um ihre Akte zu erhalten, benötigen Unterstützung Dritter oder bekommen keine vollständigen Unterlagen. Das...

Todesursache KI-Chatbot?
Mit Regeln, Qualität und Verantwortung zur sicheren Integration in den Klinikalltag Viele Ärztinnen und Ärzte nutzen generative künstliche Intelligenz (kurz GenAI oder auch KI-Chatbots genannt) bereits im klinischen Alltag. Sie erhoffen sich wertvolle Unterstützung...

Gesundheits-Apps: Wie Patienten digitale Angebote wirklich nutzen
Der Erfolg einer medizinischen Therapie hängt maßgeblich davon ab, ob sich ein Patient oder eine Patientin an die gemeinsam mit dem medizinischen Personal vereinbarten Empfehlungen hält. Diese Frage stellt sich auch bei digitalen Versorgungsangeboten - wie zum...

KI-Startups: Generative KI wird zum Innovationstreiber
Die jährliche Studie „Deutsche KI-Startup Landscape“ des gemeinnützigen appliedAI Institute for Europe bietet Deutschlands umfangreichste Analyse der KI-Startup-Szene. Das appliedAI Institute for Europe analysiert bereits zum achten Mal Deutschlands KI-Startup-Szene....

Sepsis frühzeitig erkennen durch KI-gestützte Sensortechnologie
In Kooperation mit der Hypros GmbH hat das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD einen Proof of Concept für eine berührungslose Sensortechnologie zur Früherkennung von spontaner Änderung des Gesundheitszustandes abgeschlossen. Ziel des Projekts...

Wie Patient:innen zu Medizin-KI stehen
Wie Ärzt:innen zu Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin stehen, wurde vielfach untersucht. Aber was denken Patient:innen? Ein Team um Forschende der Technischen Universität München (TUM) hat das erstmals in einer großen Studie auf sechs Kontinenten untersucht....

Gesundheitsbranche erhält eigene Domainendung
Für mehr digitale Orientierung im Gesundheitswesen geht am 02.09.2025 eine neue Top-Level-Domain (TLD) an den Start: Die Domainendung .med wird weltweit eingeführt und bietet Akteuren aus Medizin und Gesundheitswesen die einmalige Gelegenheit, sich eine...

Zentraler Arbeitsplatz für datengetriebene Präzisionsmedizin
In Krankenhäusern entstehen täglich enorme Datenmengen, die die Versorgung von Patient:innen erheblich verbessern können. Die dotbase medical GmbH, eine Ausgründung des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und der Charité – Universitätsmedizin Berlin, hat...

Gesundheits-App ActiveTEP als Medizinprodukt zertifiziert
Das Universitätsklinikum Dresden und die Carus Consilium Sachsen GmbH sind Partner im international geförderten Projekt Health Labs4Value. Ziel des Projektes ist es, bis Anfang 2026 europaweit digitale Lösungen im Gesundheitssektor zu fördern. Eine Gesundheits-App...
Kontakt
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, wenn Sie ein Startup oder Event anmelden möchten.