Gemäss aktuellen Studien verbringen Assistenzärzte bis zu 44 Prozent ihrer Arbeitszeit vor dem Computer mit Dokumentationsarbeiten. So bleibt wenig Zeit für ein offenes Gespräch mit dem Patienten oder eine sorgfältige Untersuchung.
Sublimd hat eine Software entwickelt, die Ärzte vor administrativen Arbeiten entlastet. Die Idee: Patienten beantworten Routinefragen bereits im Wartezimmer auf dem Tablet. Alle Daten werden strukturiert erfasst und können für den weiteren Ablauf der Konsultation verwendet werden. So hat der Arzt die wichtigsten Informationen im Voraus und kann besser auf den Patienten und dessen Sorgen eingehen. Unser Team besteht aus Medizinern und Informatikern in der Schweiz und Deutschland. Wir haben einen Algorithmus entwickelt, der aus den erhobenen Daten einen Arztbericht in natürlicher Sprache erstellt, der zur Vorbereitung der Konsultation und für die Dokumentation verwendet werden kann. Da die Daten strukturiert erfasst werden, können sie für statistische Analysen und die klinische Forschung weiter genutzt werden.
Die sublimd Suite ist für drei Anwendungsgebiete erhältlich: Die Emergency Room Suite für Notfallstationen, die Clinic Suite für Kliniken und die Practice Suite für Arztpraxen. Die Software ist flexibel erweiterbar: Fragebogen lassen sich nach den individuellen Anforderungen im medizinischen Alltag zusammenstellen. sublimd wird in einem Pay per Use Modell angeboten. Kosten variieren dabei je nach aktivierten Modulen. In der Schweiz wird sublimd in mehreren Kliniken eingesetzt, mit weiteren Krankenhäusern stehen wir in Verhandlungen. Auf dem deutschen Markt wurde das System in der Zentralen Notaufnahme im Universitätsklinikum Augsburg pilotiert.
Neu: Die App “Mind” für Ärztinnen und Medizinstudentinnen konzipiert, damit praxisnahes medizinisches Wissen auf spielerische Art und Weise angeeignet werden kann (Stand 9.2020).