Startups

Rehaler
Der Großteil heute verfügbarer Migräne-Behandlungsansätze ist mit der Einnahme von Medikamenten verbunden, die entweder keine Wirkung zeigen oder starke bzw. sogar unbekannte Nebenwirkungen mit sich bringen. Die Medikamente sind oft sehr teuer und nur nach zahlreichen...

Yas.life
Bewegungsmangel und die vielfältigen daraus resultierenden Krankheiten sind einer der größten gesundheitlichen Risikofaktoren in unserer Gesellschaft. Schon kleine Schritte können dabei einen großen Unterschied für die Gesundheit haben. Hier setzt Yas.life ein. Durch...

pixolus
Daten bzw. Bildinhalte korrekt und zuverlässig mittels Kamera erfassen: Dieser Ansatz steckt hinter den medizinischen Projekten, an den wir derzeit arbeiten. Viele Geräte sind leider nicht vernetzt. Hier setzen wir an und eliminieren mittels maßgeschneiderter...

Careheros
Wir möchten dem Fachkräftemangel in der Pflegebranche entgegenwirken. Die umfangreichen wechselnden Zeiten und viele andere Faktoren machen einen Arbeitsplatz im Pflegesektor nicht attraktiv. Daher möchten wir Arbeitgebern bei der Personalsuche helfen - auf einem...

Rehappy
Rehappy ermutigt Schlaganfall-Patienten, ihren Alltag durch positives Wissen, Motivation und Organisation aktiv für sich selbst zu verbessern - als therapiebegleitende Maßnahme. Ein Schlaganfall stellt Betroffene vor körperliche und emotionale Herausforderungen....

MediSinn
Unsere Motivation: gesündere Lebenswelten schaffen und stetig weiterentwickeln. Wir wollen unseren Kunden beim Thema Gesundheit für ihr Unternehmen ein höchstes Qualitätsniveau ermöglichen. So leiden beispielsweise 33 Prozent der Bevölkerung jedes Jahr an psychischen...

FullFocus
Unser Ziel ist es, die Performance von Unternehmen zu erhöhen, indem wir Menschen befähigen, gesund und leistungsstark zu führen + zu arbeiten. In Deutschland hat sich die Zahl der Fehltage aufgrund von psychisch bedingten Erkrankungen in den letzten vierzig Jahren...

PanaCon
Jeden Arzt für jeden Patienten bequem und digital erreichen: das ist unsere Motivation. Wir wollen eine Infrastruktur für Ärzte und Patienten schaffen, um diese zu vernetzen. Für Patienten gibt es eine Buchungs-App, mit der man Ärzte findet und Termine bucht, auch im...

WobeSan
Das Startup WobeSan (WochenbettSanitätsartikel) entwickelt und vertreibt praktische sinnvolle Produkte für Mamas und Babys. Die Idee zur Gründung kam der Unternehmerin bei einem Zufallsfund der "kühlender Binden", die nach Geburtsverletzungen in den USA oder Asien zur...

neotiv
Das Spin-off der Universität Magdeburg kooperiert eng mit dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE). Neotiv entwickelt digitale Lösungen, die künftig eine wichtige Rolle bei der Früherkennung und Therapiebegleitung der Alzheimererkrankung...