Die aktuelle DiGA-Liste beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) umfasst Anfang November 2025 nun 57 verschreibbare Apps auf Rezept. Insgesamt werden 73 Anwendungen angezeigt, von denen einige jedoch nicht mehr zugelassen sind.

Der Neuzugang im November ist von Kranus, einem Anbieter, der jetzt insgesamt drei Anwendungen als DiGA umgesetzt hat. Mictera dient der Behandlung von Harninkontinenz bei Frauen. Die Anwendung bietet eine einfache, personalisierte und wissenschaftlich fundierte Therapie, die auf multimodalen Ansätzen basiert. Primäres Ziel ist die Reduktion von Inkontinenzepisoden und die Abnahme eines störenden Harndrangs, weitere Ziele: Frauen mit Belastungs-, Drang- und Mischinkontinenz zu unterstützen, Symptome zu lindern und Lebensqualität zu verbessern bzw. eigenständig aktiv zu werden.