Mika soll die Selbstbestimmtheit und Adhärenz von Krebspatient:innen fördern: durch leicht verständliche, validierte Informationen und aktivierende Programme. Die App vermittelt Patient:innen Wissen, Tipps und Übungen für den Alltag, um trotz Krebserkrankung wieder mehr Lebensqualität zu erfahren. Dazu kombiniert sie Machine Learning (ML) mit einer Wissensdatenbank verifizierter, onkologischer und psycho-onkologischer Inhalte.

Fosanis setzt mit Mika konsequent auf innovative Machine Learning-Technologien: Ein internationales Expertenteam arbeitet an der Entwicklung und Optimierung sämtlicher Monitoring- und Coaching-Elemente der Mika-App, von einer umfassenden Wissensbibliothek bis hin zu psychoonkologischen Kursprogrammen. Gleichzeitig besteht einer enger Austausch mit renommierten medizinischen Forschungszentren wie der Charité, dem Universitäten Krebszentrum Leipzig und dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg“.

Als digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) in der Krebstherapie-Begleitung kann Mika als „App auf Rezept“ verordnet werden, die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen (Stand 12/2021).