Mentalis will mit innovativen, digitalen Produkten die Versorgung von Menschen mit psychischen Problemen verbessern. Sie bieten eine nahtlose Folgebehandlung nach einer stationären Therapie an. Die App richtet sich an Menschen mit Depressionen, Essstörungen, Alkoholproblemen und Borderline.
Bereits in der Klinik werden Patient:innen an die digitale Nachsorge angebunden und erhalten Behandlungsempfehlungen, die via KI zu einem personalisierten Therapieplan verarbeitet werden. Dazu kommen nachsorgespezifische Übungen aus der kognitiven Verhaltenstherapie und die telefonische Begleitung durch Psycholog:innen. Mentalis ist keine Alternative zur „klassischen“ therapeutischen Behandlung, sondern eine Überbrückung bis zum Therapiebeginn, damit Behandlungserfolge gefestigt und Rehospitalisierungen reduziert werden.
Das Start-up arbeitet eng mit Krankenkassen und Krankenhäusern in Deutschland zusammen (Stand 1/2022).