Die jährliche Studie* „Deutsche KI-Startup Landscape“ des gemeinnützigen appliedAI Institute for Europe bietet Deutschlands umfangreichste Analyse der KI-Startup-Szene.

Das appliedAI Institute for Europe analysiert bereits zum achten Mal Deutschlands KI-Startup-Szene. Mit den Ergebnissen der jährlichen Erhebung bietet die KI-Startup Landscape eine kuratierte Datenbank sowie einen Leitfaden für politische Entscheidungstragende, Unternehmen, Investor:innen und Forschende, um sich im hochdynamischen KI-Innovationsnetzwerk Deutschlands zurechtzufinden und zu engagieren.

Jedes dritte KI-Startup der Landscape ist heute im Bereich der generativen KI tätig. Das entspricht einer Wachstumsrate von rund 130 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Expert:innen des Applied AI Institutes erkennen darin einerseits ein Abbild des rapiden technologischen Fortschritts und andererseits der starken Nachfrage nach Lösungen, die diese potenziell transformative Technologie nutzen.  Sie heben hervor, dass sich der Teilbereich der generativen KI von einer Nische zu einem zentralen Motor von Innovationskraft in der deutschen Wirtschaft entwickelt, was letztlich den vielfältigen Möglichkeiten geschuldet ist, die diese Technologie eröffnet – von großen Sprachmodellen und dem Kreieren von Content bis hin zur Code-Generierung und der Produktion synthetischer Daten.