Verschlagwortet: BfArM

Vier neue DiGA in der BfArM-Liste (Update: sieben!)

Zum Anfang des Jahres 2023 umfasst das offizielle Verzeichnis für Digitale Gesundheitsanwendungen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) 42 Anwendungen. Davon sind 37 verfüg- bzw. verschreibbar. Einige Anwendungen sind vorläufig, manche dauerhaft gelistet....

Anträge zur Aufnahme in das Verzeichnis für digitale Pflegeanwendungen ab sofort möglich

Hersteller von digitalen Pflegeanwendungen (DiPA) und DiGA können ab jetzt über ein digitales Antragsportal die Aufnahme ihrer Anwendung in das DiPA-Verzeichnis beantragen. Zeitgleich startet auch das Beratungsverfahren im BfArM. Hersteller von DiPA können hier Fragen zu den...

Medizinische Apps: BfArM stärkt mit neuen Prüfkriterien den Datenschutz bei digitalen Gesundheitsanwendungen

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat neue Prüfkriterien für die Anforderungen an den Datenschutz bei digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) veröffentlicht. Diese Kriterien werden künftig Grundlage für neue Zertifikate sein, mit denen Hersteller von...

DiGA-News

Die digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) oder auch Apps auch Rezept bleiben ein umstrittenes Thema. Auch wenn das Ausland – in diesem Jahr sogar das Publikum der globalen Gesundheits-IT-Veranstaltung HIMSS, die im März in Orlando tagte,...

Tinnitracks-App

Gesundheits-Apps: Möglichkeiten und Bedeutung

Gesundheits-Apps liegen schon seit einiger Zeit voll im Trend. Außerdem sind Medizin-Apps, also Anwendungen mit medizinischem Zweck etwa für Diabetes- oder Tinnitus-Patienten, mittlerweile auf Rezept erhältlich. Gerade für Unternehmen, die sich auf solche Apps...