WILLKOMMEN bei Healthcare Startups
Aktuelle News, Beiträge und Events

Wittener Preis für Gesundheitsvisionäre: Kinder- und Jugendmedizin
Die Universität Witten/Herdecke hat mit dem neunten Wittener Preis für Gesundheitsvisionäre insgesamt 11.000 Euro an innovative Start-ups zur Kinder- und Familiengesundheit vergeben. Gleich doppelt überzeugte das Start-up „Aidable“ mit seinem Online-Angebot für Eltern...

Avatar verbessert am Universitätsklinikum Bonn die klinische Entscheidungsunterstützung im OP
In Zusammenarbeit mit zwei Klinikern der Forschungsgruppe Visualization Technology Research Group am Institut für Anästhesiologie des Universitätsspitals Zürich (USZ) bringt Philips eine Innovation für die Patientenüberwachung auf den Markt: Der Visual Patient Avatar...

Der Nutzung von persönlichen Gesundheitsdaten informiert zustimmen: standardisierter Ansatz
Millionen von Menschen weltweit nutzen Gesundheits- und Wellness-Apps, um Gesundheitsparameter wie z.B. Symptome, Schrittzahl oder Herzfrequenz in ihrem Alltag aufzuzeichnen. Diese Daten liefern bisher unbekannte Informationen über das Erleben von Krankheit und...

Niu
Das Startup bietet eine App mit Naturheilkunde für Zuhause, inspiriert von den Lehren der westlichen Naturheilkunde. Die App ermöglicht die Nutzung einer digitalen Kur, in enger Zusammenarbeit mit führenden Ärzt:innen und Heilpraktiker:innenentwickelt. Diese Kuren...

Virtual Reality als Lerninstrument zur Qualifizierung von pflegerischem Personal
Durch die Ermöglichung virtueller, aber realitätsgetreuer Interaktionen wurden zuletzt immer weitere innovative Anwendungsfelder für den Einsatz von VR entwickelt. Auch der medizinische Bereich setzt die Technologie zunehmend ein, beispielsweise in der...

Drei innovative Health-Startups in Hamburg ausgezeichnet
Beim Health-i Award in Hamburg wurden drei Health-Startups ausgezeichnet, weil sie die Gesundheitsversorgung von morgen mitgestalten. Der erste Platz ging an cureVision, ein Münchener Startup, das mittels künstlicher Intelligenz die Versorgung chronischer Wunden...

Quadruple oder Quintuple Aim: einfach erklärt
Was ist eigentlich das Quadruple Aim und bringt es uns in der Diskussion um eHealth, mHealth, Telemedizin & Co weiter? Dazu gab es einen ersten Impuls von Roland Scheffer aus Utrecht auf dem ersten Kommentierungsfrühstück am 4. August. Die Reihe der...

DiGA 55: Orthopy (bzw. 49 verfügbare Apps auf Rezept)
Es gibt seit September 2023 eine weitere vorläufig aufgenommene DiGA im offiziellen Verzeichnis für Digitale Gesundheitsanwendungen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Insgesamt sind hier in der Liste bereits 49 Anwendungen auf Rezept...

Marta
Marta bietet eine Alternative zum Pflegeheim, weil das Start-up den aktuellen Pflegenotstand angeht. Es hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der 24-Stunden-Betreuung in Deutschland nachhaltig zu verbessern und eine Vermittlungsplattform aufgebaut. Wir haben mit den...

IntensivKontakt
IntensivKontakt ist eine Plattform im Gesundheitswesen für Angehörigen-Kommunikation, die alle Angehörigen miteinbezieht. Sie wird in deutschen Krankenhäusern eingesetzt, um die Kommunikation zwischen Behandelnden, Patient:innen und Angehörigen zu verbessern. Dabei...
Kontakt
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, wenn Sie ein Startup oder Event anmelden möchten.